(djd). Strom ist in diesem Jahr noch einmal teurer geworden. Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt die Energiewende – denn die sogenannte EEG-Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien wurde von 3,59 Cent pro Kilowattstunde auf 5,27 Cent erhöht. Die Mehrzahl der Bundesbürger versucht, den gestiegenen Kosten mit Maßnahmen zum Stromsparen gegenzusteuern. So achten sie etwa schon beim Kauf neuer Elektrogeräte auf deren Energieverbrauch.
Im Alltag Strom sparen
Effizient Strom sparen kann man auch, wenn Lampen und elektronische Geräte bei Abwesenheit oder Nichtgebrauch konsequent ausgeschaltet werden, auf den Stand-by-Modus sollte man ebenfalls verzichten. Auch der Gebrauch alter Glühbirnen treibt die Stromkosten in die Höhe und kann durch den Einsatz von Energiesparlampen vermieden werden. Kleine Tricks zur Einschränkung des Stromverbrauchs sind auch das regelmäßige Abtauen von Kühlgeräten oder das Fertiggaren in der Resthitze des Backofens. Viele weitere Tipps gibt es unter http://www.umweltbundesamt.de/energie/stromspartipps im Internet.
Unternehmen: Mit Effizienzsteigerungen höhere Kosten abfedern
Aber nicht nur die Verbraucher haben unter den hohen Stromkosten zu leiden, auch für zahlreiche Unternehmen sind die Strompreise infolge der Energiewende deutlich gestiegen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fürchtet sogar schon um die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft, da die Belastungen der internationalen Wettbewerber deutlich niedriger seien. Bei den Unternehmen selbst stehen deshalb, so der DIHK, zur Abfederung der höheren Preise Effizienzsteigerungen ganz oben auf der Tagesordnung.
Ein wirkungsvolles Instrument dafür sind etwa zertifizierbare Managementsysteme wie „EcoStep Energie“. Den Unternehmen werden dabei sämtliche Potenziale zur Senkung des Energieverbrauchs aufgezeigt. Das Programm knüpft als Zusatzmodul an bestehende Managementsysteme an und wurde speziell für die Anforderungen von Firmen mit bis zu 250 Mitarbeitern entwickelt. Energieintensive Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe werden nach der Einführung eines Energiemanagementsystems außerdem von der Stromsteuer befreit. Unter http://www.ecostep-online.de gibt es alle weiteren Informationen.