DEGUM wächst weiter: 9000-Mitglieder-Marke erreicht

Nun ist es soweit: DEGUM-Neupräsident Dr. med. Stefan Nöldeke vom Klinikum Garmisch-Partenkirchen begrüßte jetzt herzlich Dr. med. Heinz Kusche, ebenfalls aus Garmisch, als Jubiläumsmitglied. Der Oberarzt an der Abteilung für Unfallchirurgie und Sportorthopädie nahm die Glückwünsche und einen Blumenstrauß erfreut entgegen. „Damit geht die Erfolgsgeschichte der DEGUM weiter!“, freut sich Dr. Nöldeke. Die Mitgliederzahlen entwickeln sich weiterhin ausgesprochen positiv. Darin zeige sich, so Nöldeke, dass die DEGUM mit einem modernen Kurs- und Zertifizierungskonzept den richtigen Weg eingeschlagen habe und konsequent vorangegangen sei. Der Erfolg schreibe sich fort in einem ungebrochenen Trend bei der Gewinnung neuer Mitglieder.

Die DEGUM stellt ein Forum für den wissenschaftlichen und praktischen Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der medizinischen Ultraschallanwendungen dar. Sie vereint Ärzte verschiedener Fachgebiete, medizinische Assistenzberufe, Naturwissenschaftler und Techniker. Ultraschalldiagnostik ist heute das am häufigsten eingesetzte bildgebende Verfahren in der Medizin. Gut ausgebildete Ultraschallanwender können zum Nachweis ihrer Qualifikation ein DEGUM-Zertifikat der Stufen 1 bis 3 erwerben.

Kontakt für Journalisten:
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Pressestelle
Anna Julia Voormann
Ina Lorenz-Meyer
Julia Hommrich
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-423
Fax: 0711 8931-167

Scroll to Top
Scroll to Top