Sehr geehrte Damen und Herren,
ob in der Notfallmedizin oder in der Gynäkologie: Ultraschalldiagnostik ist ein entscheidender Bestandteil des Arbeitsalltags von Ärzten. Eine gute Weiterbildung in diesem Bereich ist daher unerlässlich, um die Qualität der Untersuchungen zu sichern. Obwohl die Bundes- und Landesärztekammern gerade neue Richtlinien für die ärztliche Aus- und Weiterbildung entwickeln, sind darin bisher noch keine klaren Qualitätskriterien für die Ultraschalldiagnostik vorgesehen. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) bemängelt das. Doch wie können qualifizierte Ultraschallverfahren gewährleistet werden? Und welche Konzepte zur Qualitätssicherung gibt es? Darüber informieren Experten auf einer Pressekonferenz am Dienstag, den 12. Dezember 2017 von 11.00 bis 12.00 Uhr in Berlin. Experten aus der Anästhesiologie, der Gynäkologie und der Inneren Medizin stellen erfolgreiche Konzepte aus ihren Fachbereichen vor.
Als Vertreter der Medien laden wir Sie dazu herzlich ein. Das vorläufige Programm finden Sie untenstehend. Sie können sich per E-Mail oder Fax mit dem unten anhängenden Formular akkreditieren.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen in Berlin.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
DEGUM-Pressestelle
Friederike Gehlenborg und Stephanie Balz
****************************************************************
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)
In Praxen, Kliniken und Referenzzentren: Schonend untersuchen, frühzeitig erkennen – dank qualifiziertem Ultraschall
Termin: Dienstag, 12. Dezember 2017, 11 bis 12 Uhr
Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 1
Anschrift: Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin
Vorläufige Themen und Referenten:
Pränataldiagnostik und Vorsorge – Möglichkeiten und Qualitätssicherung des Ultraschalls
Prof. Dr. med. Peter Kozlowski
Mitglied des engen Vorstands der DEGUM, Sektion Gynäkologie, DEGUM-Kursleiter Stufe III, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Medizinische Genetik, Spezielle Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Düsseldorf
Ultraschall in der Anästhesiologie und in der Notfall- und Intensivmedizin – Erfahrungen des interdisziplinären Zentrums für Ultraschall-Weiterbildung
Dr. med. Thomas Ermert
DEGUM-Kursleiter Stufe III, Oberarzt der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie der Uniklinik Münster
Die Ultraschallausbildung in der Anästhesiologie: Konzepte zur Ausbildung und Sicherung der Qualität
Dr. med. Tim Mäcken
Stellvertretender Leiter der Sektion Anästhesiologie der DEGUM, DEGUM-Kursleiter Stufe III, Oberarzt für Anästhesiologie an der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Palliativ- und Schmerzmedizin, BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Bochum
Sonografie der Bauchorgane – wie eine hohe Qualität in Praxen und Kliniken gewährleistet werden kann
Dr. med. Hans Worlicek
Leiter der Kommission Ultraschall in der Praxis der DEGUM, DEGUM-Kursleiter Stufe III, ehemals Gastroenterologische Praxis im Facharztzentrum Regensburg
Moderation: Dagmar Arnold, DEGUM Pressestelle, Stuttgart
*************************************
Antwortformular:
O Ich werde die Pressekonferenz am Dienstag, den 12. Dezember 2017 von 11.00 bis 12.00 Uhr in Berlin besuchen.
O Für unsere Redaktion nimmt mein Kollege/meine Kollegin ____________________________teil.
O Ich möchte ein Interview mit ____________________________ führen. Bitte stellen Sie für mich einen Kontakt her.
O Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über aktuelle Themen der DEGUM.
O Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir im Anschluss das Informationsmaterial für die Presse.
O Bitte schicken Sie mir keine Informationen der DEGUM mehr zu.
Kontakt für Journalisten:
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Pressestelle
Friederike Gehlenborg/Stephanie Balz
Postfach 30 11 20 | 70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-295/-168
Fax: 0711 8931-167
gehlenborg@medizinkommunikation.org