Die Themenschwerpunkte des Kongresses sind „Hausärztliche Arbeit sichtbar machen“, „Hausärztliche Arbeit bewerten“ und „Hausärztliche Arbeit im internationalen Vergleich“. Mögliche mündliche Formate sind ein konventioneller Vortrag, ein Science Slam, One-Slide-Five-Minutes, ein Werkstattbericht aus der Praxis oder „Aus der Praxis für die Praxis“. Darüber hinaus können natürlich Poster eingereicht werden. Ebenfalls möglich sind Pre-Conference-Workshops, Workshops oder Symposien. Nähere Informationen zu den Formaten können der Kongresshomepage entnommen werden. Die Abstract-Einreichung ist online bis zum 15. April 2019 geöffnet.
Auf dem diesjährigen DEGAM-Kongress wird wieder der renommierte Lothar-Beyer-Preis verliehen. Außerdem finden Neuwahlen zum Präsidium statt.