Im Rahmen dieses Kongressschwerpunktes sollen insbesondere folgende Themen diskutiert werden:
• Innovative Versorgungsformen
• Primärversorgung im Team
• Evidenzbasierte und patientenzentrierte Versorgung chronisch Kranker
• Multimorbidität und Multimedikation
• Choosing Wisely – weniger ist oft mehr
• Altersmedizin inkl. Demenz und Depression
• Suchterkrankungen
• Komplementärmedizin / Naturheilverfahren
• Nachwuchsförderung und Forschung in der Aus- und Weiterbildung
Darüber hinaus sind Einreichungen zu allen Forschungsthemen der Allgemeinmedizin und der Familienmedizin willkommen. Neben den bewährten Formaten (Vortrag, Poster, Workshop) wird dem wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Hausärztinnen und Hausärzten ohne universitäre Anbindung die Möglichkeit gegeben, mittels „one Slide, five Minutes“ Projektideen vorzustellen und ggf. Kooperationspartner zu finden. Als weiteres neues Format werden wissenschaftliche Symposien eingeführt. Sie erlauben Arbeitsgruppen, Ergebnisse eines größeren Projekts im jeweiligen Zusammenhang zu präsentieren.
Weitere Informationen zu den formalen Voraussetzungen der Abstracts, zum Kongress generell sowie die Möglichkeit zur Online-Einreichung der Abstracts finden sich auf der Kongresshomepage.