„David Wagners Buch „Leben“, eine Mischung aus fiktiver Erzählung und autobiografischem Bericht, wurde 2013 mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet. Dieser bewegende Roman handelt von seiner autoimmunen Hepatitis, einer seltenen Krankheit, die zum Ausfall der Leber führt. Der Autor stand deshalb auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Im Buch beschreibt er die existentiellen Erfahrungen vor und nach seiner Lebertransplantation. Dabei vermittelt er persönliche und literarische Einblicke in seine Existenzängste, seine Einsamkeit, das Warten auf die neue Leber, die Komplikationen nach der Einpflanzung, die Tage und Nächte im Krankenhaus. Auch vom Nachdenken über den Spender und ob dieser jetzt mit seinem Körperteil Einfluss auf die Identität des Erzählers nehme, handelt der dramatische Roman.
Jetzt kommt David Wagner an die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zu einem Vortrag gemeinsam mit Professor Dr. Michael Manns, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der MHH. Professor Manns wird aus medizinischer Sicht das Krankheitsbild der Autoimmunhepatitis beschreiben und auf die Möglichkeiten der Lebertransplantation eingehen.
Wir laden alle interessierten Bürger, Medienvertreter, Patienten und ihre Angehörigen, Studierende aller Fächer sowie alle Mitarbeiter zu der Veranstaltung ein:
Donnerstag, 09. Oktober 2014
von 18 bis 19.30 Uhr
im Hörsaal F, Gebäude J1, Ebene H1, Carl-Neuberg-Straße 1,
30625 Hannover.
Eine Anmeldung zu dem Vortrag ist nicht erforderlich. Der Eintritt in Höhe von 8 Euro, ermäßigt für Abonnenten der HAZ und NP mit AboPlus-Karte, Ehrenamtskarteninhaber, Sozialhilfeempfänger, Schüler und Studenten bei Vorlage entsprechender Dokumente, kann an der Abendkasse entrichtet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Antje Meyer, Patientenuniversität der MHH, Telefon (0511) 532-4038, meyer.antje@mh-hannover.de