Das Zentrum des Immunsystems

Immunsystem. Frau mit Regenschirm

Wenn wir vom Immunsystem sprechen, denken wir an Abwehrkräfte, gesunde Ernährung und bestimmte Medikamente, die in Zeiten von Krankheiten helfen können. Doch wo sitzt eigentlich das Immunsystem im Körper? Sicherlich denken wir nicht sofort an den Darm. Doch genau hier befinden sich mehr als 70 % aller Immunzellen. Daher ist es wichtig, dass leicht verständliche Infos zu Darm & Immunsystem genutzt werden, um sich mehr über dieses besonders wichtige Organ zu informieren.

Nicht nur Nahrungsaufspalter – Angreifer werden eliminiert

Der Darm dient nicht nur zum Aufspalten der Nahrung. Betrachtet man den Aufbau des Darms genauer, fällt auf, dass es sich um eine lamellenartige Schleimhaut handelt. Diese Lamellen sorgen dafür, dass die Darmschleimhaut eine gigantische Oberfläche aufweist. Auf dieser Haut sitzen die Abwehrzellen, die das Immunsystem auszeichnen.
Zumeist werden Erreger, Keime, Bakterien und Viren schon bei der Nahrungsaufnahme in den ersten beiden Stationen der Verdauung (Mund oder Magen) abgetötet. Doch besonders robuste Erreger gelangen in den Darm. Hier werden diese Angreifer durch das darmassoziierte Immunsystem erkannt, markiert und vernichtet. Nur so kann der Körper vor den besonders aggressiven Erregern geschützt werden.

Lebensmittel zur Stärkung des Darms

Durch die Verdauung gelangen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien gelangen in den Blutkreislauf und versorgen den Körper für alltägliche Aufgaben. Da der Darm eine sehr wichtige Aufgabe hat, sollte auch die tägliche Nahrungszufuhr auf das Wohlbefinden von Magen und Darm abgestimmt werden.

Besonders wichtig für den Darm ist es, eine hohe Zufuhr an Omega 3 zu sichern. Omega 3 stärkt das Immunsystem, denn die Fettsäuren liefern den Grundbaustein für entzündungshemmende Stoffe. Diese werden im Fachjargon auch als „Resolvine“ bezeichnet. Resolvin kann dazu beitragen, dass Entzündungsreaktionen schneller wieder abgebaut werden und der Körper schon im Vorfeld deutlich besser geschützt wird.

Weiterhin dienen probiotische Lebensmittel zur Aufrüstung des darmeigenen Immunsystems. Unter probiotischen Lebensmitteln werden Produkte verstanden, die über Milchsäurebakterien verfügen. Diese können den Verdauungsprozess aus Mund und Magen unbeschadet überstehen und im Darm ihre Wirkung entfalten. Nach ihrem Ankommen im Darm unterstützen sie das Immunsystem, indem sie unerwünschte Erreger eliminieren. So kann der Darm entlastet werden, bis er wieder vollstens regeneriert ist.

Präbiotische Lebensmittel helfen dem Darm auf andere Weise, stärker sowie immuner für gefährliche Erreger zu werden. Im Gegensatz zu den probiotischen Lebensmitteln, die Erreger abtöten, unterstützen diese Produkte die gewünschten Bakterien. Flohsamen, Leinsamen oder Weizenkleie sind besonders hochwertige Produkte, die dem Darm eine optimale Unterstützung bieten können.

Scroll to Top
Scroll to Top