Das unterschätzte Risiko

(djd). Der Gedanke daran wird zwar oft verdrängt. Doch das Risiko, voll erwerbsunfähig zu werden, betrifft jeden Menschen gleichermaßen. Durch unglückliche Umstände kann man vorübergehend oder dauerhaft in die Situation geraten, weniger als drei Stunden täglich einer Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nachgehen zu können. „Für die Betroffenen ist dies eine Katastrophe, denn wer krankheits- oder unfallbedingt als voll erwerbsgemindert eingestuft wird, droht schnell den Halt zu verlieren und finanziell abzustürzen“, warnt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Private Vorsorge wird staatlich gefördert

Weil die eigene Arbeitskraft plötzlich nicht mehr ausreicht, um das Existenznotwendige zu sichern, steht alles auf dem Prüfstand. Leistungen etwa aus der gesetzlichen Rentenversicherung sind oft knapp bemessen. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente beträgt im Durchschnitt rund ein Drittel vom monatlichen Bruttoverdienst, häufig sind dies nur einige Hundert Euro und damit zum Leben zu wenig. Mit dem sogenannten Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz wurden vom Staat neue Grundlagen geschaffen, um die private Vorsorge durch steuerlich begünstigte und staatlich zertifizierte Produkte zu stärken. Von der RheinLand Versicherungsgruppe etwa gibt es die „Existenz-Rente“, mit der Erwerbstätige effektiven Risikoschutz betreiben können. Als steuerlich geförderte und staatlich zertifizierte Erwerbsminderungsrente garantiert sie bei voller Erwerbsminderung eine lebenslange monatliche Rente. Damit unterscheidet sie sich nach Angaben des Anbieters von allem, was es bislang am Markt zur Absicherung der Erwerbsunfähigkeit gibt.

Bis zu 36 Monate rückwirkend

Die maximal versicherbare Rente beträgt 1.500 Euro monatlich für Pflichtversicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung und 2.500 Euro monatlich für alle anderen, etwa Selbstständige. Die Leistung wird bis zu 36 Monate rückwirkend gewährt. Versicherte können die Beiträge bei der Steuererklärung als Sonderausgaben absetzen.

Zur „Existenz-Rente“ gibt es unter http://www.rheinland-versicherungen.de weitere Informationen.

Scroll to Top
Scroll to Top