Kleve/Kamp-Lintfort, 14. Juni 2013: Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines lebenswichtiges Organ, dessen Bedeutung bereits 400 v. Ch. erkannt wurde. Zum damaligen Zeitpunkt als Verdauungsorgan beschrieben wissen wir seither, dass diese kleine Drüse eine zentrale Bedeutung in der Steuerung der Stoffwechselfunktion im menschlichen Körper hat.
Aufgrund dieser herausragenden Rolle beschäftigen sich viele medizinische Disziplinen mit der Erkennung und Behandlung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen. Große Bedeutung ist dem Lebensstil beizumessen, der unmittelbar auf die Funktion der Bauchspeicheldrüse Einfluss hat. Es gelingt heute durch medikamentöse Therapie verloren gegangene Bauchspeicheldrüsenfunktionen zu ersetzen, wie beispielsweise bei dem Diabetes mellitus (Zuckererkrankung). Darüber hinaus ist die Bauchspeicheldrüse ein sehr empfindliches Organ. Entzündungen, wie beispielsweise durch übermäßigen Alkoholkonsum oder durch ein Gallensteinleiden sollten vermieden werden, weil im Gefolge Funktionseinbußen drohen.
Der Vortrag ist Teil des Studium Generale. Das Vortragsprogramm richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, Studierende, Professoren und Mitarbeiter der Hochschule Rhein-Waal und bereitet aktuelle Themen alltagsnah und informativ auf. Die Vortragsreihe bietet zudem die Chance, sich an aktuellen Fragestellungen zu beteiligen.
Interessierte haben die Möglichkeit, sich im Student Service Center unter 02821/80673-170 oder studienberatung@hochschule-rhein-waal.de anzumelden. Eine Karte für den Besuch eines Vortrags kann auch für acht Euro an der Abendkasse erworben werden.
Weitere Informationen zum Studium Generale sind im Internet unter www.hochschule-rhein-waal.de erhältlich.
Info: Der Flyer mit allen wichtigen Informationen zum Studium Generale ist angefügt.