(djd). Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer eins in Deutschland. Zwei Drittel der Bundesbürger leiden gelegentlich unter Rückenproblemen, rund ein Drittel hat nach Angaben der Aktion Gesunder Rücken (AGR) sogar dauerhaft Beschwerden. Einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge sind Rückenschmerzen zudem für jeden zehnten Fehltag der Arbeitnehmer hierzulande verantwortlich.
Dem Rücken Gutes tun
„Der Rücken ist sehr sensibel und reagiert mit Schmerzen auf Fehlhaltungen und Überlastungen“, sagt Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Deshalb sollte man dem Rücken im Alltag viel Gutes tun. „Zum einen kann man die Rückenmuskulatur durch bestimmte Übungen stärken und das Kreuz dadurch entlasten“, so Schneider. Ebenso wichtig sei das richtige Heben, Tragen oder Bücken. Unterlassen solle man vor allem hektische und ruckartige Drehbewegungen. Und schließlich, so Schneider, könne man einige Dinge, die den Rücken belasten, auch einfach vermeiden – dazu zähle beispielsweise das Tragen schwerer Wasserkisten ins Büro.
Einfache Wasserzubereitung ohne schweres Tragen und Umweltverschmutzung
Wer nicht nur das mühsame Schleppen dieser Kästen vermeiden, sondern zusätzlich auch Plastikmüll reduzieren möchte, kann auf moderne Tischwasserfilter etwa von BWT setzen. Das Herzstück der Geräte ist die Gourmet-Filterkartusche, die durch ihre patentierte Magnesium-Technologie das Wasser filtert und mit wertvollem Magnesium mineralisiert. Für die Umwelt beispielsweise ergeben sich aus der Nutzung eines Tischwasserfilters außergewöhnliche Effekte: Der Einsatz einer einzigen Filterkartusche kann bis zu 120 Flaschen Mineralwasser ersetzen. Mehr Informationen gibt es unter http://www.bwt-tischwasserfilter.com. Der Tischwasserfilter „Penguin 2,7 L“ beispielsweise ist zum Preis von 22,99 Euro (UVP) im Handel erhältlich. In einer Studie des unabhängigen „ETM Testmagazins“ (Heft 2/2014) konnte sich das Modell als klarer Preis-/Leistungssieger durchsetzen.