Das Herz- und Diabeteszentrum NRW stellt erstmals Pflegekräfte von den Philippinen ein

Über eine deutsche Agentur, eine Sprachschule auf den Philippinen sowie Videokonferenzen, verbunden mit der Sichtung der eingereichten Bewerbungsunterlagen hat das HDZ NRW im vergangenen Jahr erste Kontakte geknüpft. Die neuen Mitarbeiter sind fachlich gut ausgebildet, einige von ihnen haben bereits Erfahrungen im Ausland gesammelt. Voraussetzung für eine Anstellung am HDZ NRW ist der erfolgreiche Abschluss der Sprachprüfung B2 sowie die behördliche Anerkennung der Gleichwertigkeit der Krankenpflegeausbildung.

 

Pflegekräfte aus dem Ausland

Derzeit sind 1.600 Pflege- und Funktionskräfte unter der Leitung von Christian Siegling (Pflegedirektion) am HDZ NRW beschäftigt. Sie stellen die Patientenversorgung bei 500 Planbetten – davon rund 100 Intensivbetten -, für neun herzchirurgische Operationssäle, sechs Herzkatheterlabore und in sämtlichen klinischen Bereichen der Kardiologie, Kinderkardiologie, Herzchirurgie einschließlich der Kinderherzchirurgie/Chirurgie angeborener Herzfehler und Diabetologie sicher. Aufgrund der hervorragenden Ausstattung, umfassenden Einarbeitungs-, Fort- und Weiterbildungskonzepten ist das HDZ NRW ein attraktiver Arbeitgeber.

Das Spezialklinikum setzt auch deshalb auf die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland, weil wichtige Maßnahmen wie die Aufhebung der Begrenzung von Ausbildungsplätzen in Pflegeberufen einige Zeit benötigen, bis sie in den Kliniken spürbare Effekte erzielen. Ein wichtiger Schritt ist eine erste Erweiterung der Ausbildungskapazitäten ab 1. August dieses Jahres. Zudem ist man zuversichtlich, die Anzahl von aktuell 25 Ausbildungsplätzen noch zu steigern und dabei zukünftig auch die Kinderkrankenpflege berücksichtigen zu können. Als Spezialklinikum ist das HDZ in der Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflege stets auf Kooperationspartnerschaften angewiesen.

Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ist ein international anerkanntes Zentrum zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. Mit 35.000 Patienten pro Jahr, davon 14.000 in stationärer Behandlung, ist das HDZ NRW ein führendes Spezialklinikum in Europa. Unter einem Dach arbeiten fünf Universitätskliniken und Institute seit 35 Jahren interdisziplinär zusammen. Das HDZ NRW ist Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum.

Weitere Informationen:

Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Anna Reiss
Georgstr. 11
32545 Bad Oeynhausen

Tel. 05731 97-1955
Fax 05731 97-2028
E-Mail: info@hdz-nrw.de

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Christian Siegling
Pflegedirektor
Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen

Nach oben scrollen