CORRECT Studie bestätigt Multi-Kinase-Hemmer Regorafenib zur Behandlung des metastasierten Kolorektalkarzinoms als zukünftige Therapieoption

Bei der Behandlung des metastasierten Kolorektalkarzinoms (mCRC) sind zwar Fortschritte erzielt worden, nach wie vor stellt die Medikamentenresistenz jedoch eine große Herausforderung dar. Oral wirksame Multi-Kinase-Hemmer bieten zukünftig eine Therapieoption und haben das Potenzial zum neuen Therapiestandard in der Indikation „metastasiertes Kolorektalkarzinom“ (mCRC).

Ein oral wirksamer Multi-Kinase-Inhibitor ist der Wirkstoff Regorafenib. Er hemmt verschiedene Kinasen innerhalb der am Tumorwachstum und am Fortschreiten der Erkrankung beteiligten Mechanismen – Angiogenese, Onkogenese – und in der Mikroumgebung der Tumorzelle. In präklinischen Studien hemmt Regorafenib mehrere angiogene VEGF-Rezeptor-Tyrosin-Kinasen (VEGFR 1-3), die bei der Tumor-Neoangiogenese, der Bildung neuer Blutgefäße, eine Rolle spielen. Regorafenib blockiert außerdem verschiedene onkogene Kinasen sowie Kinasen in der Mikroumgebung der Tumorzelle, darunter KIT, RET, PDGFR und FGFR, die sich einzeln und zusammen auf das Tumorwachstum, die Ausbildung einer stromalen Mikroumgebung und den Fortschritt der Krankheit auswirken.

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][movie]314[/movie]

CORRECT-Studie – 760 Patienten mit Kolorektalkarzinom aufgenommen

In die Phase-III-Studie CORRECT (Colorectal cancer treated with regorafenib or placebo after failure of standard therapy ) wurden 760 Patienten mit Kolorektalkarzinom (mCRC) aufgenommen, deren Krankheit nach Durchführung derzeit zugelassener Standardtherapien fortgeschritten war. Die Patienten erhielten randomisiert im Verhältnis 2:1 entweder Regorafenib (täglich einmal 160 mg für drei Wochen, gefolgt von 1 Woche Pause) oder Placebo, jeweils kombiniert mit der bestmöglichen unterstützenden Behandlung (BSC). Primärer Endpunkt dieser Studie war das Gesamtüberleben. Sekundäre Endpunkte waren unter anderem progressionsfreies Überleben, objektive Tumor-Ansprechrate und Rate der Krankheitskontrolle. Die Sicherheit und Verträglichkeit der beiden Therapiegruppen wurden ebenfalls verglichen.

Bei Kolorektalkarzinom Reduktion des Risikos eines Krankheitsprogresses um 51 %

In der Phase-III-Studie CORRECT verbesserte Regorafenib mit gleichzeitig bestmöglicher unterstützender Behandlung (Best Supportive Care, BSC) signifikant das Gesamtüberleben (HR = 0.77, 1-seitiger p-Wert = 0.0052) und das progressionsfreie Überleben (HR = 0.49, 1-seitiger p-Wert <0.000001) im Vergleich zu Placebo und BSC bei Patienten mit mCRC, deren Erkrankung nach zugelassenen Standardtherapien weiter fortgeschritten war. In der Studie betrug das mittlere Gesamtüberleben 6,4 Monate mit Regorafenib gegenüber 5,0 Monaten mit Placebo; die Regorafenib-Therapie führte zu einer Reduktion des Risikos eines Krankheitsprogresses um 51 % (HR = 0.49). Einen Überlebensvorteil zeigten die Daten im Regorafenib-Arm der Studie auch in fast allen untersuchten Teilgruppen, darunter sowohl Patienten mit dem KRAS-Wildtyp-Tumor als auch solche mit der mutierten KRAS-Variante. Ein Unterschied in der Gesamtansprechrate wurde nicht festgestellt.

Quelle

  1. Regorafenib monotherapy for previously treated metastatic colorectal cancer (CORRECT): an international, multicentre, randomised, placebo-controlled, phase 3 trial.
    Grothey A, Van Cutsem E, Sobrero A, Siena S, Falcone A, Ychou M, Humblet Y, Bouché O, Mineur L, Barone C, Adenis A, Tabernero J, Yoshino T, Lenz HJ, Goldberg RM, Sargent DJ, Cihon F, Cupit L, Wagner A, Laurent D; CORRECT Study Group.
    Lancet. 2013 Jan 26;381(9863):303-12. doi: 10.1016/S0140-6736(12)61900-X. Epub 2012 Nov 22.
    PubMed – indexed for MEDLINE (PMID): 23177514
  2. The CORRECT Trial – CRC Therapy
    Vortrag Prof. Dr. med. Arndt Vogel
    MHH – Medizinische Hochschule Hannover
    Symposium „Bayer Oncology – Today and Tomorrow“
    Essen 4/2013

Lesen Sie außerdem unseren Beitrag:

„Multi-Kinase-Inhibitor Regorafenib gegen das metastasierte kolorektale Karzinom“

[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Nach oben scrollen