Convenience Trend stellt Verpackung vor Herausforderung

Welche Auswirkungen hat der Convenience Trend auf Lebensmittelsicherheit und Verpackungen im Haushalt? Wie können Lebensmittel am besten geschützt und ihre Sicherheit gewährleistet werden? Wie reagieren Verpackungsdesigner? Stehen neue Materialien, die den Anforderungen des neuen Lebensstils auch im Haushalt genügen, zur Verfügung? Diese Fragen wurden beim 9. Cofresco Forum Round Table in Chipping Campden, UK, am 27. November 2014 diskutiert. Zu der Veranstaltung „Food Protection and Convenience – Trends and Innovations in Household Packaging“ hatte das Cofresco Forum gemeinsam mit seinem Partner Campden BRI eingeladen.

„Immer weniger Zeit für die Planung und Zubereitung von Mahlzeiten bei gleichzeitig steigenden Erwartungen an die Lebensmittelqualität ist nur eine Fragestellung, die der Convenience-Trend aufwirft und der wir auf dem 9. Round Table des Cofresco Forum nachgegangen sind.“, erläutert Martin Rogall, Head of Research & Development Europe, Cofresco, den Schwerpunkt der Veranstaltung. So bot David Potter, Geschäftsführer Interactive Product Solutions, einen spannenden und viel diskutierten Überblick zu den Möglichkeiten interaktiver Verpackungen. Professor Noëlle Billon, MINES ParisTech, CEMEF, Frankreich, beschäftige sich hingegen mit der Verarbeitung von neuen Polymeren, die den sich ändernden Ansprüchen gerecht werden. Der Schutz der Lebensmittel vor Verunreinigungen stand im Fokus bei Helen Browns (Campen BRI) Vortrag zur wachsenden Herausforderung durch Allergene. Eine Thematik die nicht nur in der Industrie, sondern insbesondere im Haushalt, wo Verunreinigungen durch Zubereitung und Aufbewahrung von Lebensmittel leicht entstehen können, an Bedeutung gewinnt. Rob Morland vom Cambridge University Business Center verdeutlichte, dass jeder Mensch andere Voraussetzungen bei der Handhabung von Verpackungen hat und gab Hinweise wie Verpackungsdesign zur Kundenunterstützung statt zum Kundenärgernis wird. Der Abschlussvortrag beschäftigte sich mit der Lebensmittelsicherheit. Zu diesem Thema präsentierte Florian Brodkorb von der Fachhochschule Münster Forschungsergebnisse zu immanent antimikrobiellen Verpackungen, die eine höhere Lebensmittelsicherheit und längere Haltbarkeit bei Fleisch und Fleischprodukten bewirken sollen.

Viel Gelegenheit zum Ausprobieren hatten die Teilnehmer des 9. Cofresco Forum Round Table beim Praxisteil. So konnten nicht nur die vielfältigen Testeinrichtungen bei Campden BRI zur Verpackungsprüfung und zur Verifizierung von Gebrauchsanleitungen für die Lebensmittelzubereitung in Augenschein genommen werden, sondern es war auch möglich, sich als Testperson für Eye-Tracking zur Verfügung zu stellen. Beim Praxisteil zu „Inclusive Design“ konnten die Teilnehmer erleben, wie sich physische Einschränkungen z.B. Farbenblindheit oder Arthritis anfühlen und den Umgang mit Verpackungen beeinträchtigen.

„Wir danken unserem Partner Campden BRI, dass er uns dabei unterstützt hat, einen spannenden und ausgesprochen aktiven Round Table auszurichten und freuen uns, dass es uns auch in diesem Jahr gelungen ist, verschiedene Aspekte aufzuzeigen und zusammenzuführen“ fasst Martin Rogall den Tag zusammen.

Weitere Informationen zu den Rednern des Round Table 2014, deren Präsentationen sowie Fotos zu der Veranstaltung finden Sie im Internet unter www.cofresco-forum.de.

***
Pressekontakt Deutschland:
Cofresco Forum
c/o Vierpartner
Angelika Frost
Telefon: +49 (0)211/417411-48
E-Mail: frost@vierpartner.de
***

Das Cofresco Forum
2001 hat die Cofresco Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG das Cofresco Forum ins Leben gerufen. Ziel ist es, durch die Arbeit des Forums die Forschung im Bereich der Haushaltsverpackungen voranzutreiben. Aus diesem Grund hat es in den vergangenen Jahren diverse Forschungsprojekte gefördert. Die Bandbreite der Themen reichte dabei von „aktiven Verpackungen“ über „Modified Atmosphere Packaging“ bis hin zu umweltfreundlichen Verpackungen sowie alternativen Frischhalteverfahren. Außerdem baute das Cofresco Forum ein großes Netzwerk von Experten aus Forschung und Wirtschaft auf, die sich mit dem Thema Verpacken, Frischhalten und Zubereiten von Lebensmitteln im Haushalt auseinandersetzen. Auf diese Weise entwickelte das Cofresco Forum eine internationale Plattform für Wissenschaftler und Interessierte, die innerhalb einer vergleichsweise kurzen Zeit eine Vielzahl von Ideen und Forschungsansätze in diesem speziellen Bereich der Verpackung und Haushaltsverpackung hervorbrachte.

Partner des 9. Cofresco Forum Round Table:
Campden BRI
Campden BRI ist Großbritanniens größte unabhängige Mitgliederorganisation, die Forschung und Entwicklung für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie betreibt. Sie ist darauf spezialisiert die Industrie bei Forschung, technischen Dienstleistungen und Beratung zu unterstützen, um Produktsicherheit und -qualität, Prozesseffizienz und Produkt-und Prozessinnovationen zu gewährleisten. Das F & E-Programm spiegelt die Anforderungen, die die Industrie-Mitglieder erkannt haben, wider und bietet eine sich ständig aktualisierende Wissensbasis für den Technologietransfer. Ein kontinuierliches Investitionsprogramm gewährleistet höchste Prozessqualität sowie hochmoderne analytische Einrichtungen für Forschung und Auftragsarbeiten. Campden BRI unterhält durch regelmäßige Treffen mit seinen dreizehn Mitglieder-Fachgruppen enge Arbeitsbeziehungen mit der Industrie.

Nach oben scrollen