CO2-Fußabdruck: was bringt er Unternehmen und Konsumenten? Workshop an der h_da am 27.9.

Wir laden Sie sehr herzlich dazu ein, sich im Rahmen des Workshops über die wichtigsten Ergebnisse zu informieren. Das Tagesprogramm gliedert sich in 4 thematische Schwerpunkte:

– Die Veranstaltung beginnt um 10.15 Uhr im Hochhaus (Schöfferstraße 3, Gebäude C 10, Raum 11.03, 11. OG). Zunächst werden das Forschungsprojekt und die Fallstudien vorgestellt. Diese Studien wurden gemeinsam mit Unternehmen durchgeführt, um den CO2-Verbrauch während des Produktionsverlaufs von Produkten insbesondere aus der Lebensmittel- und Textilbranche nachzuvollziehen und auszuwerten. Es sprechen Vertreter der Fachhochschulen Bingen und Pforzheim.

– Ab 11.50 Uhr wird die Frage diskutiert, welchen Nutzen der PCF für Unternehmen hat. Es spricht unter anderem Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie.

– „Was nutzt der PCF den Konsumenten?“ Ab 13.30 Uhr richtet Prof. Bernd Steffensen vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit der h_da den Blick auf die Verbraucher. Weiterer Referent ist Frank Waskow, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Verbraucherzentrale NRW.

– Die Zukunftsperspektiven des PCF stehen ab 14.30 Uhr im Fokus. Zu Wort kommt unter anderem Carl-Otto Gensch, Bereichsleiter Produkte und Stoffströme beim Öko-Institut Freiburg.

– Das Programm endet gegen 15.30 Uhr.

Das detaillierte Programm finden Sie anbei.

Scroll to Top
Scroll to Top