Clever befestigt

(djd). Von Nord nach Süd und West nach Ost finden Radbegeisterte in Deutschland eine große Auswahl an Radwegen, ob für einen kleinen Ausflug oder eine mehrtägige Tour. Wer sich an die Tourenplanung für die nächste Radwanderung macht, arbeitet neben Radfahrkarten bereits mit modernster Technik wie dem Smartphone oder Tablet-PC. Auch unterwegs bieten die elektronischen Begleiter mit verschiedenen Apps und GPS oft wertvolle Hilfen, sei es bei der Suche nach einer Radwerkstatt, der nächsten Akkuladestation fürs E-Bike oder einer Routen-Alternative. Von Vorteil ist es dann, wenn man sie wie ein Navigationsgerät direkt im Blick am Lenker befestigen kann.

Sicherer Halt für Smartphones

Sicheren Halt und einen zuverlässigen Regenschutz für Smartphones bieten beispielsweise „Phonebags“, wie sie etwa Rixen & Kaul anbietet (ab 39,95 Euro, unverbindliche Preisempfehlung). Die „Phonebags“ gibt es in verschiedenen Größen. Sie wird ganz einfach mit einem speziellen Adapter am Lenker oder Vorbau befestigt und kann in Sekundenschnelle per Tastendruck wieder abgenommen werden. Der Touchscreen ist durch die Folie des Klarsichtfensters bedienbar, auch ein schneller Wechsel von Hoch- auf Querformat ist dank der integrierten Drehkupplung sehr praktisch. Wer etwas mehr Stauraum benötigt, findet zum Beispiel in der „PhoneBag Plus“ (49,95 Euro, unverbindliche Preisempfehlung) ein Zusatzfach für Schlüsselbund, Kamera oder Müsliriegel. Alle Informationen zu den Halterungen und Bestellmöglichkeiten gibt es im Internet unter http://www.klickfix.de.

Bei Bedarf am Lenker befestigen

Eine clevere Lösung für alle, die in der City mit dem Rad unterwegs sind, ist die neue „Padbag“ (89,95 Euro unverbindliche Preisempfehlung) für die Mitnahme eines Tablet-Computers am Lenker. Das i-Pad oder der Tablet ist in der Office-Tasche perfekt geschützt und befindet sich in einer separat beweglichen Hülle. Bei Bedarf kann diese wie eine Schublade einfach aus der Tasche hervorgezogen werden. Sie bleibt dabei sicher mit der Padbag verbunden. So können Radler den Bildschirm jederzeit direkt am Fahrrad nutzen.

Scroll to Top
Scroll to Top