Chevrolet Spark EV – Konsequenter E-Antrieb

(dmd). Chevrolet macht den nächsten Schritt. Ab 2014 soll das Modell Spark EV vom Band rollen. Seine Antriebsquelle: ausschließlich Strom. Seine Publikums-Premiere feiert der Spark beim kommenden Autosalon in Genf (7. Bis 17. März 2013).

Der Kleinwagen wird von einem Elektromotor mit 100 kW/136 PS und einem Drehmoment von 542 Newtonmeter angetrieben. Damit sprintet das Elektromobil aus dem Stand in 8,5 Sekunden auf Tempo 100. Die Markteinführung ist für 2014 geplant.

Als Energiespeicher dient ein Lithium-Ionen-Batteriesystem mit aktivem Flüssigkeitskühl- und Heizsystem und einem Energieinhalt von über 20 kWh. Eine Vollladung dauert an einem konventionellen 230 Volt-Hausanschluss zwischen sechs und acht Stunden, die Schnellladung auf 80 Prozent der möglichen Kapazität ist in 20 Minuten erledigt. Anders als im gleichfalls elektrisch angetriebenen Volt, dem Schwestermodell des Opel Ampera, verzichtet Chevrolet beim Spark EV auf den Verbrennungsmotor als Range Extender. Der Spark EV dürfte als typischer Kleinwagen für den Einsatz im urbanen Umfeld prädestiniert sein.

Die Basisversion des herkömmlichen Spark wird von einem 1,0-Liter-Vierzylinderbenziner mit 50 kW/68 PS angetrieben, einzige Alternative ist ein 1,2-Liter-Benziner mit 60 kW/82 PS. Die Preisliste für die konventionellen Modelle startet bei 8.990 Euro. Über den Preis der E-Version schweigt man sich bei Chevrolet noch aus.

Nach oben scrollen