Die Charité – Universitätsmedizin Berlin erhält von der „Association for Medical Education in Europe“ (AMEE) den renommierten „ASPIRE Award Excellence in Student Engagement“. Die Auszeichnung würdigt die umfassende institutionelle Einbindung von studentischem Engagement bei der Reform und Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur an der Charité.
Das internationale Gutachtergremium zeigte sich beeindruckt vom Wandel des Lehrens und Lernens an der Charité. Meilensteine waren die Einführung des Reformstudiengangs 1999 und des Modellstudiengangs 2010. Die Studentinnen und Studenten waren an der Entwicklung beider Studiengänge maßgeblich beteiligt. Im Modellstudiengang sind sie studentische Modulverantwortliche und auch an der Projektsteuerung beteiligt. Zudem trugen die studentischen Initiativen, wie beispielsweise der Lehrepreis für die Dozierenden der besten Lehrveranstaltungen, zur Auszeichnung bei. Darüber hinaus hoben die Gutachter das aktive Engagement der Studierenden in den institutionellen Gremien der Charité hervor.
„Wir sind sehr stolz auf diese international renommierte Auszeichnung. Das studentische Engagement ist uns an der Charité überaus wichtig für die Weiterentwicklung unseres Medizinstudiengangs“, sagt Prof. Dr. Harm Peters, Leiter des Dieter Scheffner Fachzentrums. Er fügt hinzu: „Die Studentenproteste von 1989 waren der Wegbereiter für das studentische Engagement bis in die heutige Zeit. Damals wurden die Formen der studentischen Selbstorganisation neu entwickelt.“
Offiziell wird der ASPIRE-Award an die Charité auf der diesjährigen AMEE-Konferenz am 7. September in Glasgow überreicht.
Kontakt:
Prof. Dr. Harm Peters
Leiter des Dieter Scheffner Fachzentrums
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 576 207
harm.peters@charite.de