Mit dem Thema „Gesundheitskarte – Gesundheitstelematik – e-Health: Möglichkeiten, Chancen und Risiken“ befasst sich der Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Beck am
Mittwoch, 20. April 2011, 18 Uhr, im Hörsaal 027 des Zentrums für Informatik und Medien der Fachhochschule Brandenburg (Magdeburger Straße 50).
Die Veranstaltung ist Teil der öffentlichen „Hochschulreihe“ der FHB und der Reihe „Jahr der Technik 2011“ der Stadt Brandenburg an der Havel.
Nach dem Willen der Politik sollte die nach wie vor umstrittene Gesundheitskarte bereits vor vier Jahren definitiv und verbindlich für alle Versicherten eingeführt werden. Auf der anderen Seite hat der Deutsche Ärztetag im Mai 2010 die Einführung der Gesundheitskarte mit knapper Mehrheit abgelehnt. Hingegen wurde die Einführung des elektronischen Heilberufe-Ausweises, als Medium zur sicheren Authentifizierung von Ärzten im elektronischen Datenverkehr und als Grundlage einer elektronischen Signatur, von der Ärzteschaft als sinnvoll angesehen und gefordert. Im August 2010 kündigte die Hessische Ärztekammer sogar die Einführung eines (eigenen) elektronischen Ärzteausweises an, der jedoch mit dem geplanten Heilberufeausweis (und damit auch mit der von der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH – gematik vorgeschlagenen und entwickelten Kommunikationsplattform) nicht kompatibel ist. Der Vortrag soll die Hintergründe für die Entscheidungen und Forderungen der Ärzteschaft beleuchten, soll einerseits die Vorteile eines elektronisch vernetzten Gesundheitssystems, andererseits die damit verbundenen Risiken näher erläutern. Schlaglichtartig sollen auch und vor allem Aspekte des Datenschutzes und der Datensicherheit aus Sicht der Versicherten und der Ärzteschaft erhellt werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen über Veranstaltungen zum Jahr der Technik 2011 im Internet unter www.jdt2011.de .