Innere Unruhe, Nervosität, Angespanntheit, Ängstlichkeit – unangenehme Symptome, die oft vorübergehender Natur sind, manchmal aber auch zu einer Art Grundstimmung werden. Die Folge ist häufig Hektik, mangelnde Konzentration, Reizbarkeit und eine geringere Belastbarkeit. Kein Wunder, dass jeder, der schon einmal unter innerer Unruhe gelitten hat, schnellstmöglich etwas dagegen unternehmen möchte. Das Stichwort CBD fällt in diesem Zusammenhang immer häufiger. CBD (Cannabidiol) ist ein Mittel, das bei vielen Leiden empfohlen wird, doch hilft es auch bei Stress und innerer Unruhe?
Wie entsteht innere Unruhe?
Innere Unruhe kann sich in zahlreichen Symptomen äußern. Doch das Gefühl, einer permanenten Angespanntheit und Nervosität gehört in der Regel dazu. Menschen, die unter innerer Unruhe leiden, können sich nicht entspannen. Zudem kann es zu körperlichen Symptomen wie Schweißausbrüchen, Schwächegefühl oder Herzklopfen kommen. Manche Menschen fühlen sich unter innerer Unruhe auch besonders ängstlich.
Um gegen das unangenehme Gefühl der inneren Unruhe vorgehen zu können, muss man zunächst die Ursache kennen. Innere Unruhe kann durch die unterschiedlichsten Ursachen bedingt sein. Einige davon sind leicht zu beheben. So kann innere Unruhe beispielsweise durch zu viel Kaffee, durch den Konsum von Nikotin oder Alkohol oder durch Unterzuckerung ausgelöst werden. Diese Ursachen können sich verhältnismäßig einfach durch eine Umstellung der Ernährung und ungünstiger Gewohnheiten aus der Welt schaffen lassen.
Des Weiteren gibt es Ursachen für innere Unruhe, die in jedem Fall eine ärztliche oder psychologische Behandlung verlangen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
- Hormonumstellungen während der Wechseljahre
- Depressionen
- Hypotonie (zu niedriger Blutdruck)
Aber auch Stress und schlechter Schlaf können innere Unruhe bedingen. Einige Menschen sind zum Beispiel besonders nervös vor potentiell stressigen Situationen wie Prüfungen, Vorträgen oder bei einem hohen Belastungsgrad im Alltag oder im Job. Dies kann sich am Ende wiederum negativ auf die eigenen Leistungen auswirken. Kann CBD hier weiterhelfen und einen nennenswerten Effekt erzielen?
Hilft CBD gegen innere Unruhe?
CBD wird gerne zur Entspannung empfohlen. Doch kann es auch gegen innere Unruhe wirken? Es gibt Studien, die auf einen positiven Einfluss auf den Schlaf durch die Einnahme von CBD hindeuten. Und ein guter Schlaf kann wiederum positiv gegen innere Unruhe wirken. Vorausgesetzt ist natürlich, hier liegt die Ursache des Problems. Es empfiehlt sich immer, diese zunächst durch einen Arzt abklären zu lassen.
Übrigens: CBD wird aus der Hanfpflanze gewonnen, ist jedoch nicht psychoaktiv. Das heißt, das Cannabidiol an sich hat keine berauschende Wirkung. Zudem wird CBD aus Nutzhanfpflanzen extrahiert, die kaum THC enthalten. In Deutschland sind CBD-Produkte mit einem THC-Gehalt von bis zu 0,2 Prozent legal. |
Auch wenn die Ursache für die Unruhe in akuten Stresssituationen liegt, kann die Einnahme von CBD durchaus hilfreich sein. Doch auch hier gilt wieder: Hält die Stresssituation über einen langen Zeitraum an oder die Entspannung setzt auch trotz der Einnahme eines guten CBD Präparats in der richtigen Dosierung nicht ein, ist eine Ursachenbekämpfung angeraten.
Was ist bei der Einnahme von CBD zu beachten?
CBD sollte nicht eingenommen werden, um Stress und Unruhe zu reduzieren und so leistungsfähiger zu werden. Die Ursachen für Stress und Unruhe sollten bekannt sein und bewährte Methoden wie ausreichend Bewegung, genügend Ruhephasen sollten angewandt werden. Dann kann CBD eine gute Ergänzung sein, um innerer Unruhe und Stress entgegenzuwirken. Für eine gute Wirkung des CBD sind bei der Wahl eines geeigneten Präparats und bei der Einnahme ein paar Dinge zu beachten.
Auf die Qualität kommt es an
Nicht jedes CBD-Produkt hält, was es verspricht. Am besten sollte ein hochwertiges Präparat in Bio-Qualität gewählt werden. Dies garantiert eine größtmögliche Schadstofffreiheit und ist in der Regel nicht durch Pestizide oder Schwermetalle belastet. Für gute Qualität steht zudem CBD aus zertifiziertem EU-Hanf. Dieser unterliegt im Anbau besonders strengen Richtlinien. Darüber hinaus empfiehlt es sich, ein CBD-Produkt mit CBD-Vollspektrum zu nutzen. Im Gegensatz zu CBD-Isolat bleiben hier neben dem CBD weitere Pflanzenstoffe wie Flavonoide erhalten.
Es gibt CBD-Produkte, die kein reines CBD enthalten, sondern sogenanntes CBDa. Das a steht für ‘Acid’ – das englische Wort für Säure. Es heißt, dass reines CBD eine höhere Bioverfügbarkeit besitzt als CBDa und somit besser vom Körper aufgenommen werden kann.
Die richtige Dosierung
CBD ist besonders als Öl CBD oder in Kapselform beliebt. In diese Form lässt es sich auch besonders gut dosieren. Dabei sollte man nicht nur genau auf die Anweisungen der Packungsbeilage des Produkts achten, sondern auch sehr genau beobachten, wie man auf das CBD reagiert. Die Wirkung des CBDs kann sehr individuell sein. Eine bewährte Methode, um die passende Dosierung herauszufinden ist die Eskalationsmethode. Hierbei beginnt man mit einer sehr geringen Dosierung des CBDs, die man ganz allmählich steigert. Auf diese Weise kann man sehr gut die individuell passende Dosierung finden. Im Zweifelsfall sollte man Arzt oder Apotheker um Rat fragen.
Tipp: CBD kann man für ein besseres Wohlbefinden sehr gut mit Mikronährstoffen kombinieren. Im Zweifel ist es jedoch sinnvoll, vorher den eigenen Hausarzt zu konsultieren und zu fragen, welche Kombination Sinn ergeben.
Fazit: CBD kann bei innerer Unruhe unterstützend wirken
Wenn die möglichen Ursachen für die innere Ursache abgeklärt wurden, kann es sich durchaus lohnen, mit CBD gegen Stress und innere Unruhe vorzugehen oder eine Behandlung durch die Einnahme von CBD zu ergänzen. Für das bestmögliche Ergebnis bei der Einnahme von CBD ist es dabei wichtig, auf eine sehr gute Bioqualität des Präparats zu achten und die richtige Dosierung zu finden.
In jedem Fall sollte man Stress und innere Unruhe ernst nehmen und gerade bei länger anhaltenden Symptomen ist der Gang zum Arzt unerlässlich. Nur so lassen sich die Ursachen abklären und eine wirksame Behandlung finden.