Onko-Newsticker

Brustkrebs

Brustkrebs – neue Möglichkeiten in der Nachsorge mit Liquid Biopsy?

„Aktuell ist das primäre Ziel der Brustkrebs-​Nachsorge, gut behandelbare Lokalrezidive, also Krebszellen an dem Ort, an dem sie bereits beim ersten Mal aufgetreten sind, früh zu entdecken. Nach Fernmetastasen wird in der Regel erst bei entsprechender Symptomatik gesucht – eine Empfehlung, die jedoch auf Studien basiert, die vor über 30 Jahren durchgeführt wurden“, erklärt Prof. …

Brustkrebs – neue Möglichkeiten in der Nachsorge mit Liquid Biopsy? Read More »

Labor

Besteht in meiner Familie ein erhöhtes Krebsrisiko?

Direktorin Prof. Evelin Schröck plädiert zudem dafür, dass die Kriterien für Gentests künftig deutlich erweitert werden sollten. Aktuell seien die Einschlusskriterien für Gentests für einige Tumorarten zu eng gefasst, wodurch die Chance vertan wird, ein mögliches erbliches Krebsrisiko festzustellen und erblich veranlagte Krebserkrankungen früher zu behandeln. Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist eine …

Besteht in meiner Familie ein erhöhtes Krebsrisiko? Read More »

Medikamente

Arzneimittelengpässe – Krebspatienten schützen

Krebspatienten vor Arzneimittelengpässen schützen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz hat die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onko­logie e. V. mit Repräsentanten von weiteren wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizin­produkte (BfArM) auf bereits funktionierende Maßnahmen und auf weiterhin bestehende Lücken in der Arzneimittelversorgung hingewiesen. Arzneimittelengpässe in der Onkologie Die Zahl der …

Arzneimittelengpässe – Krebspatienten schützen Read More »

Forschung im Labor

Gentherapie und Immuntherapie – die Weiterentwicklung

Gentherapie und Immuntherapie. Ungefähr 8000 verschiedene Erkrankungen beruhen auf einem Fehler in einem einzigen Gen. Der Fehler bewirkt entweder, dass das Gen gar nicht abgelesen wird und das von ihm verschlüsselte Eiweiß nicht produziert wird und somit dem Körper fehlt oder aber, dass das Eiweiß in falscher Form oder Menge hergestellt wird. Der Traum der …

Gentherapie und Immuntherapie – die Weiterentwicklung Read More »

Herzerkrankungen

Herzerkrankungen – so sieht es in den einzelnen Bundesländern von Deutschland aus

Herzerkrankungen. Deutlich wird, dass ökonomisch und sozial besonders benachteiligte Regionen sowie Regionen mit einem hohen Anteil von Rauchenden stärker von KHK betroffen sind. Im Gesundheitsatlas wird die Krankheitshäufigkeit auf Basis eines wissenschaftlich entwickelten statistischen Hochrechnungsverfahrens für alle 401 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland dargestellt. Insgesamt leben in Deutschland laut der Analyse des WIdO 4,9 …

Herzerkrankungen – so sieht es in den einzelnen Bundesländern von Deutschland aus Read More »

Schmerzen

Wer mehr Schmerzen empfindet hat eine größere Hilfsbereitschaft

Eine verringerte Fähigkeit, Schmerzen am eigenen Leib zu empfinden, führt zu einer verringerten Bereitschaft anderen zu helfen, die Schmerz empfinden. Dieses Ergebnis einer in Psychological Science veröffentlichten Studie von Kognitionspsycholog*innen der Universität Wien um Claus Lamm und Helena Hartmann weist über die individuellen Wirkungen von Schmerzmitteln auf deren soziale Kosten hin. Wie wirken sich Schmerzen …

Wer mehr Schmerzen empfindet hat eine größere Hilfsbereitschaft Read More »

Masterstudiengang für Präzisions-Onkologie in Deutschland

Die Präzisionsonkologie basiert auf dem Zusammenspiel von moderner molekularer Diagnostik und Biomarker-gesteuerter Therapie und hat das Ziel, Krebspatientinnen und -patienten individualisierte „maßgeschneiderte“ Therapien anzubieten. In Deutschland wurden in den vergangenen Jahren große strukturelle Anstrengungen unternommen, um Patientinnen und Patienten Zugang zu innovativer Tumordiagnostik mittels Hochdurchsatzsequenzierung zu ermöglichen. Die Herausforderung besteht darin, die komplexen diagnostischen Informationen …

Masterstudiengang für Präzisions-Onkologie in Deutschland Read More »

Auge

Augentumoren – Krebsdiagnostik am Auge: Schonende Suche nach Tumor

Wie weit dieses schonende Diagnoseverfahren entwickelt ist und welche Aussagekraft es besitzt, diskutieren Experten am 29. September 2022 auf einer Pressekonferenz zur Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Die beiden häufigsten bösartigen Tumoren des Augeninneren sind das von Netzhautzellen ausgehende Retinoblastom und das Aderhautmelanom, bei dem die pigmentierten Zellen der unterhalb der Netzhaut gelegenen Aderhaut …

Augentumoren – Krebsdiagnostik am Auge: Schonende Suche nach Tumor Read More »

Roboter, Miniaturroboter, Digitalisierung, Robotic

So werden Lymphomerkrankungen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erkannt

„Wir gehen davon aus, dass Künstliche Intelligenz die onkologische Präzisionsdiagnostik und -therapie der Zukunft erst im großen Stil ermöglichen wird“, sagt Prof. Mascha Binder, Direktorin der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV. Mit dem Einsatz intelligenter Systeme ist die Hoffnung verbunden, dass Zusammenhänge erkannt werden, die ansonsten unsichtbar geblieben wären. Damit ist das Ziel …

So werden Lymphomerkrankungen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erkannt Read More »

Labor

Protonentherapie für eine schonende Krebsbehandlung

Noch immer erforscht das Team aus über 30 Ärztinnen und Ärzten, Physikerinnen und Physikern, Medizinischen Fachangestellten sowie Technischen Assistentinnen und Assistenten, bei welchen weiteren Indikationen eine Protonentherapie sinnvoll und vorteilhaft ist und welchen Wert sie insgesamt hat. „Schon jetzt sehen wir, dass zum Beispiel Nebenwirkungen weniger stark auftreten“, sagt Prof. Esther Troost, die zusammen mit …

Protonentherapie für eine schonende Krebsbehandlung Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top