Onko-Gesundheit

Personalisierte Medizin, Patient, Arztgespräch, Arzt

Was bedeutet es, im digitalen Zeitalter Patient zu sein?

Personalisierte Medizin soll auf Patientinnen und Patienten «massgeschneidert» werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden, Kosten zu sparen und neue Medikamente zu entwickeln. Dafür ist sie auf die Analyse grosser Mengen von persönlichen Daten angewiesen. Manche Forschende schlagen vor, dass Patientinnen und Patienten in Zukunft einen «digitalen Doppelgänger», beziehungsweise einen digitalen «Zwilling» haben sollen, der Informationen über …

Was bedeutet es, im digitalen Zeitalter Patient zu sein? Read More »

USP25, USP28, Stammzellforschung, Forschung

CRISPR/Cas-Bibliotheken eröffnen neue Chancen für die Krebsforschung

CRISPR/Cas. Die „CRISPR/Cas“-Technologie ermöglicht es, Gene gezielt auszuschalten, indem sie DNA an vorab festgelegten Stellen schneidet. Dazu versieht man das Cas-Enzym mit einer Art genetischer Postleitzahl. Mit einer ganzen Bibliothek solcher Postleitzahlen wäre es möglich, in einem einzigen Experiment viele Bereiche der Erbsubstanz parallel prüfen, um beispielsweise festzustellen, welche Gene für das Überleben von Krebszellen …

CRISPR/Cas-Bibliotheken eröffnen neue Chancen für die Krebsforschung Read More »

Coronaforschung

Kehlkopfkrebs: S3-Leitlinie legt Grundlage für bessere Entscheidungsfindung bei der Behandlung

„Vor allem die Entscheidung über ein an die spezielle Situation angepasstes Therapieverfahren beim Kehlkopfkrebs erfolgt bislang immer noch sehr unterschiedlich“, erklärt Prof. Dr. Friedrich Bootz von der Universitätsklinik Bonn, der Koordinator der Leitlinie. „Die Leitlinie legt die Grundlage für eine verbesserte Entscheidungsfindung über die optimale Behandlung im individuellen Fall.“ Kehlkopfkrebs Das Larynxkarzinom ist die dritthäufigste …

Kehlkopfkrebs: S3-Leitlinie legt Grundlage für bessere Entscheidungsfindung bei der Behandlung Read More »

Darmkrebs in der Familie, Darmspiegelung, Darmkrebs, Darmkrebsvorsorge

Darmvorsorge rettet Leben | Infoveranstaltung des Universitätsklinikums Ulm am 23. März

Darmvorsorge. „Mit höherem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu erkranken. Daher sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, durch welche schon die Entstehung dieser Krankheit verhindert werden kann, äußerst wichtig“, erklärt Professor Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Ulm. „Bei vielen Menschen ist die Hemmschwelle, tatsächlich zur Darmkrebsvorsorge zu gehen, jedoch …

Darmvorsorge rettet Leben | Infoveranstaltung des Universitätsklinikums Ulm am 23. März Read More »

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Ein großer Sprung nach vorn: UKM mit neuen Leitungsstrukturen für die Zukunft der Psychiatrie

Zukunft der Psychiatrie. Gemeinsam mit Univ.-Prof. Udo Dannlowski und dem Inhaber einer neuen Heisenberg-Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für Künstliche Intelligenz (KI), Prof. Tim Hahn, will das Team neue Wege beschreiten und sich als Standort eines Deutschen Zentrums der Gesundheitsforschung (DZG) bzw. für ein Zentrum für Psychische Gesundheit bewerben. Das soll in naher Zukunft vom Bundesministerium …

Ein großer Sprung nach vorn: UKM mit neuen Leitungsstrukturen für die Zukunft der Psychiatrie Read More »

Hochschule Fresenius, Krebsimmuntherapie, Krebs

Horizon 2020 – Universität Luzern erstmals beteiligt

Horizon 2020. Die Therapie für Kinder und Jugendliche mit Krebs hat in den letzten Jahrzehnten grosse Fortschritte gemacht. Heute können über 80 Prozent der Patientinnen und Patienten geheilt werden. Die Kehrseite dieses Erfolges: teilweise schwere Spätfolgen, an denen viele der ehemaligen Patientinnen und Patienten leiden. Um jene frühzeitig erkennen und behandeln zu können, sind regelmässige …

Horizon 2020 – Universität Luzern erstmals beteiligt Read More »

Hilfe bei Sodbrennen

Lesung mit dem Schauspieler und Buchautoren Jonas Baeck – junge Krebspatienten sind sein Publikum

„Wenn die Sonne rauskommt, fahr ich ohne Geld“ heißt der erste Roman von Jonas Baeck. Der 37-Jährige ist als Theater-, Film- und Fernsehschauspieler bekannt und seine Arbeit mehrfach mit Preisen gewürdigt. Er trat bereits in jungen Jahren im Schauspielhaus Bochum oder im Stadttheater Bielefeld auf, spielte in Filmen, wie „Kleinstadthelden“ oder „Der Blender“ und bekannten …

Lesung mit dem Schauspieler und Buchautoren Jonas Baeck – junge Krebspatienten sind sein Publikum Read More »

Nebenwirkungen der Krebstherapie bekämpfen, Krebs aufspüren, Onkologische Leitlinien, Krebsgene, Harnblasenkrebs, Krebserkrankungen

Onkologische Leitlinien ab sofort auch per App

Onkologische Leitlinien. S3-Leitlinien zeichnen sich durch ein hohes methodisches Niveau aus. Sie werden nach einer systematischer Literaturrecherche und -auswertung erstellt, und zwar von einem interdisziplinär besetzten Gremium, in dem Mandatsträger aller relevanten Fachgesellschaften und Organisationen vertreten sind. Um die Entwicklung, Fortschreibung und den Einsatz dieser Leitlinien in der Onkologie zu fördern und zu unterstützen, haben …

Onkologische Leitlinien ab sofort auch per App Read More »

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Studienergebnisse zeigen: neue Therapieoptionen für Hepatitis D (delta) weiter dringend benötigt

Die Hepatitis delta ist die chronische Lebererkrankung mit den schwerwiegendsten Folgen, die durch Viren verursacht wird. Die Betroffenen entwickeln sehr häufig eine Leberzirrhose und Leberzellkrebs; für viele Patienten bleibt die Lebertransplantation als letzte Therapieoption. Die Erkrankung wird durch eine Infektion mit dem Hepatitis D-Virus (HDV) verursacht. Das HDV ist das kleinste bekannte Virus, das Menschen …

Studienergebnisse zeigen: neue Therapieoptionen für Hepatitis D (delta) weiter dringend benötigt Read More »

Krebserkrankungen

Forschungsleistungen zu Anti-Tumor-Immunzellen, HIV-Hemmstoff und Zika-Impfstoff prämiert

Die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten am Montag, 11. Februar 2019, ihre Urkunden und Glückwünsche von Bürgermeister Frieder Gebhardt sowie vom Vorsitzenden des Vereins zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises, Prof. Johannes Löwer und PEI-Präsident Prof. Klaus Cichutek. Bürgermeister Gebhardt sagte bei der Übergabe der Urkunden: „Wir freuen uns, mit dem Nachwuchswissenschaftspreis junge und talentierte Wissenschaftlerinnen und …

Forschungsleistungen zu Anti-Tumor-Immunzellen, HIV-Hemmstoff und Zika-Impfstoff prämiert Read More »

Nach oben scrollen