MEDIZIN ASPEKTE Newsticker

Newsticker von MEDIZIN ASPEKTE. Gesundheitsinformationen für Familien, Angehörige, Patienten und Betroffene, Gesundheitsinteressierte, Pflegepersonal und Personen aus medizinischen Berufsgruppen sowie für Fachkreise (Ärzte, Apotheker).

Hier erhalten Sie Informationen aus der Welt der Medizin. Alles über die KI (Künstliche Intelligenz), über medizinische Apps und e-Health.

Die aktuelle, weltweite medizinische Forschung bringt immer neue, moderne Möglichkeiten in den Therapien von Erkrankungen. Wir berichten über Wege zu mehr Lebensqualität.

UKJ ist Vorreiter bei betrieblicher Eingliederung

Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist für die Einführung eines herausragenden Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) in der Kategorie „öffentliche Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden. Ministerin Heike Taubert überreichte im Thüringer Sozialministerium den Preis, den für das UKJ die BEM-Koordinatorin Myriam Dorsch entgegennahm. Der Landespreis für vorbildliches Engagement für Menschen mit Behinderungen sowie für die Einführung eines herausragenden betrieblichen Eingliederungsmanagements …

UKJ ist Vorreiter bei betrieblicher Eingliederung Read More »

Typ-2-Diabetes: erhöhtes Risiko bei unspezifischem Beschwerdekomplex

Unspezifische körperliche Symptome sind häufig erste Anzeichen einer chronischen Erkrankung. Dazu zählen Zeichen einer vitalen Erschöpfung, wie Müdigkeit, Muskelschwäche, Gelenk- und Gliederschmerzen, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen. Meist treten sie als Beschwerdekomplex auf, der bereits als ein frühes Warnzeichen für eine Erkrankung der Herzkranzgefäße (koronare Herzerkrankung) gilt. Der Zusammenhang unspezifischer Beschwerden mit Diabetes war bislang unklar. Symptomkomplex …

Typ-2-Diabetes: erhöhtes Risiko bei unspezifischem Beschwerdekomplex Read More »

Schwerpunkthema DIVI2014 – Worauf es auf Intensivstationen wirklich ankommt

Was macht eine gute Intensivstation aus? Diese Frage stellen sich alle Einrichtungen dieser Art und manche von ihnen orientieren sich an der Sterblichkeitsrate. Je niedriger sie ist, desto besser die Qualität. Doch genau diesen Qualitätsindikator hält Professor Rainer Röhrig, Leiter der Sektion Informations- und Medizintechnik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) für …

Schwerpunkthema DIVI2014 – Worauf es auf Intensivstationen wirklich ankommt Read More »

GMP, Immuntherapie, T-Zellen, Studienergebnisse lückenhaft, Oncothermie, Inaktiver Rezeptor, Leukämie behandeln, T-Zellen, Krebsimmuntherapie, Krebserkrankungen, Bluttransfusionen, Immunsystem, Methadon, Hirntumore, Krebsimmuntherapie, CAR-T-Zell-Therapie, Tumoren, Onkologie, T-Zellen, weiße Blutkörperchen, Immunabwehr, Krebsimmuntherapie

Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der Anwender

Oncothermie und Wärmetherapie. „Die öffentliche Wahrnehmung bestimmt, was wir für wichtig halten. Das trifft auch auf Medizin zu. Umso erfreulicher ist, dass Hyperthermie auf der Agenda der öffentlichen Meinung nach oben steigt“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer Form der Hyperthermie. So stand aktuell am 24. Mai 2014 auf dem 2. Vogtländischen …

Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der Anwender Read More »

Metastasen, Tumorerbgut, Oncothermie, Metastasierung, DGHO-Roadmap, Metastasen, Bindegewebszelle, Krebs, Tumor

Die Oncothermie ist ein Musterbeispiel für eine komplementärmedizinische Onkologie

Oncothermie. Beim 4. Kongress für komplementäre Krebstherapie in München informiert die Troisdorfer Oncotherm GmbH über den aktuellen Stand der lokoregionalen Hyperthermie. Die Tagung findet statt vom 17.-18. Mai in München. Das Leitthema lautet: „Stand der komplementären Onkologie, Diagnostik und Therapieoptionen“.  Oncothermie „Die Oncothermie ist ein Musterbeispiel für eine komplementärmedizinische Therapie,  da sie im Kanon mit Chemo- …

Die Oncothermie ist ein Musterbeispiel für eine komplementärmedizinische Onkologie Read More »

Fachgesellschft der deutschen Herzchirurgen, Vorhofflimmern – was kann man dagegen tun

Fachgesellschaft der deutschen Herzchirurgen wählte Vorstandsmitglieder

Fachgesellschaft der deutschen Herzchirurgen. Professor Jochen Cremer (55), Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel, hat von Professor Friedrich Wilhelm Mohr aus Leipzig die Präsidentschaft der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) übernommen. Cremer, der in den letzten beiden Jahren bereits erster Vizepräsident war, wird der Gesellschaft bis …

Fachgesellschaft der deutschen Herzchirurgen wählte Vorstandsmitglieder Read More »

Hodenkrebs, Bispezifischer Antikörper gegen Prostatakrebs

Wichtiger Fortschritt im Kampf gegen Hodenkrebs

Hodenkrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei jungen Männern in der Altersgruppe zwischen 20 und 40 Jahren. Ein wichtiges Hilfsmittel zur Beurteilung des Krankheitsverlaufes ist die Bestimmung der Konzentration sogenannter Biomarker im Blut der Patienten. Für einen großen Teil der Patienten fehlten allerdings bisher geeignete Biomarker. Diese Lücke hilft ein neuer Marker zu schließen, über …

Wichtiger Fortschritt im Kampf gegen Hodenkrebs Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top