MEDIZIN ASPEKTE Newsticker

Newsticker von MEDIZIN ASPEKTE. Gesundheitsinformationen für Familien, Angehörige, Patienten und Betroffene, Gesundheitsinteressierte, Pflegepersonal und Personen aus medizinischen Berufsgruppen sowie für Fachkreise (Ärzte, Apotheker).

Hier erhalten Sie Informationen aus der Welt der Medizin. Alles über die KI (Künstliche Intelligenz), über medizinische Apps und e-Health.

Die aktuelle, weltweite medizinische Forschung bringt immer neue, moderne Möglichkeiten in den Therapien von Erkrankungen. Wir berichten über Wege zu mehr Lebensqualität.

Schulter an Schulter gegen Infektionen

Hier forschen Naturstoff-Forscher und Infektionsbiologen an neuen Wirkstoffen gegen Infektionen, dort testen Physiker moderne Möglichkeiten, einzelne Zellen mithilfe winziger Chips zu untersuchen – die Erkenntnisse der verschiedenen Wissenschaftsbereiche wurden jedoch bisher nur vereinzelt in gemeinsamen Forschungsprojekten zusammengeführt. Gerade Jena bietet durch eine starke Infektionsforschung und eine ausgewiesene optische Physik beste Voraussetzungen. Die vorhandenen Ressourcen sollten …

Schulter an Schulter gegen Infektionen Read More »

Eine Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft

Es soll eine Aufnahme des Status quo sein, ein Abgleichen der unterschiedlichen Forschungsstände, aber nicht nur das: Zum Symposium „Biotechnologie von Naturstoffen“ treffen sich deutsche und US-amerikanische Experten in Jena auch, um über die Zukunft der Wirkstoffsuche und -entwicklung zu sprechen. „Wir wollen mit dem Symposium den Grundstein für eine Weiterentwicklung der akademischen und angewandten …

Eine Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft Read More »

BIOTEC Forum 2014: Moleküle, Zellen und Gewebe – Messtechniken für die Biomechanik

„Mit der diesjährigen thematischen Ausrichtung des BIOTEC Forums legen wir den Fokus auf die verschiedenen Dresdner Arbeitsgruppen, die sich mit Kräften und deren Auswirkungen auf biologische Systeme beschäftigen“, erläutert Professor Jochen Guck, Forschungsgruppenleiter am BIOTEC und Mitorganisator des Forums. Dieses Forschungsgebiet sei in den vergangenen Jahren in Dresden an verschiedenen Instituten und Fachrichtungen gewachsen. Jochen …

BIOTEC Forum 2014: Moleküle, Zellen und Gewebe – Messtechniken für die Biomechanik Read More »

Psychologie: Wer selbst entscheidet, ist leistungsfähiger

Wer die Wahl hat, hat die Qual – heißt es. Aber wer einmal eine Wahl getroffen hat, setzt dadurch verschiedene psychologische Mechanismen in Bewegung, die den Menschen in seiner Entscheidung bestärken und unangenehmes Grübeln vermeiden helfen. „Wer immer weiter über eine möglicherweise falsche Entscheidung nachdenkt, ist zur Unzufriedenheit verdammt. Davor schützen wir uns unbewusst“, erläutert …

Psychologie: Wer selbst entscheidet, ist leistungsfähiger Read More »

Buchtipp: Kulturpflanzen – wie wir sie und wie sie uns verändern

Ohne Kartoffel hätte es die Industrialisierung wohl gar nicht gegeben und ohne halluzinogene Pilze auf befallenem Getreide wäre vielleicht manch angebliche Hexe vorm Scheiterhaufen bewahrt geblieben: Es sind diese erstaunlichen Bezüge, die das jüngste Sachbuch des Kulturpflanzenexperten Prof. Dr. Thomas Miedaner von der Universität Hohenheim besonders unterhaltsam machen. Gleichzeitig wird manchen Leser erstaunen, wie viel …

Buchtipp: Kulturpflanzen – wie wir sie und wie sie uns verändern Read More »

Deutsche Krebshilfe fördert Krebszentrum der Münchner Uniklinika als onkologisches Spitzenzentrum

Das Comprehensive Cancer Center München (CCC München), das im Herbst 2013 gegründet wurde, bündelt die Expertise der beiden Klinika in der onkologischen Patientenversorgung und Forschung. Prof. Karl-Walter Jauch, Ärztlicher Direktor des Klinikums der Universität München, erklärt: „Das CCC München bietet eine übergeordnete Infrastruktur für eine interdisziplinäre Versorgung. Wesentliche Elemente sind ein gemeinsames Tumorregister, gemeinsame IT-Infrastrukturen …

Deutsche Krebshilfe fördert Krebszentrum der Münchner Uniklinika als onkologisches Spitzenzentrum Read More »

BMBF-Projekt des Monats: CARE – ein empathisches kontextbewusstes Empfehlungssystem für Senioren

Augsburg/Berlin/BMBF/KPP – Das Phänomen einer alternden Gesellschaft ist mittlerweile in allen industrialisierten Ländern zu beobachten. In Griechenland und Deutschland gestaltet sich der demographische Wandel besonders dramatisch. Nach einer Studie von Eurostat haben beide Länder den höchsten Prozentsatz an älteren Menschen in Europa zu verzeichnen. Gleichzeitig liegt auch die Lebenserwartung der Generation 65+ in beiden Ländern …

BMBF-Projekt des Monats: CARE – ein empathisches kontextbewusstes Empfehlungssystem für Senioren Read More »

Benefiz-Regatta hilft jungen Hirntumor-Patienten des Dresdner Uniklinikums

Mit dem Geld finanziert die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin eine innovative Form der Physiotherapie, um Patienten nach Hirntumor-Operationen noch besser versorgen zu können. Dass sich „Rudern gegen Krebs“ als eine der größten Benefizveranstaltungen der Landeshauptstadt etablieren konnte, ist dem großen Engagement der Stiftung Leben mit Krebs, der Dresden International University (DIU), des Dresdner Uniklinikums, …

Benefiz-Regatta hilft jungen Hirntumor-Patienten des Dresdner Uniklinikums Read More »

Absolventin der Hörakustik der FH Lübeck erhielt Possehl-Ingenieur-Preis 2014

Den mit 5.000 Euro dotierten Preis erhielt die B.Sc. Carina Goldschmidt, Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, für ihre Arbeit „Analyse verschiedener Schallabsorber aus Nadelvliesen mit unterschiedlichen Faserarten und Fasermischungen“. Die Arbeit zeichnet sich besonders dadurch aus, dass das Ergebnis dem Unternehmen zu wesentlich mehr Flexibilität und Effizienz in der Entwicklung verhilft. Possehl-Ingenieur-PreisträgerinGoldschmidt war bereits ausgebildete Hörgeräteakustikerin, als …

Absolventin der Hörakustik der FH Lübeck erhielt Possehl-Ingenieur-Preis 2014 Read More »

Erneute Auszeichnung als „Onkologisches Spitzenzentrum“ für Ulmer Tumorzentrum

„Wir freuen uns, dass die Deutsche Krebshilfe die qualitativ hochwertige und innovative Versorgung unserer Patienten sowie die exzellente Krebsforschung im CCCU erneut positiv bewertet hat. Dies ist für uns Auszeichnung und Ansporn zugleich“, erklärt Prof. Dr. Hartmut Döhner, Sprecher des CCCU und Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III. „Damit können wir unser Ziel, …

Erneute Auszeichnung als „Onkologisches Spitzenzentrum“ für Ulmer Tumorzentrum Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top