Moderate bis schwere Neurodermitis – so verbessert sich die Therapie
Neurodermitis, medizinisch atopische Dermatitis (AD) oder atopisches Ekzem genannt, gehört zu den häufigen chronischen Erkrankungen in Deutschland.
Newsticker von MEDIZIN ASPEKTE. Gesundheitsinformationen für Familien, Angehörige, Patienten und Betroffene, Gesundheitsinteressierte, Pflegepersonal und Personen aus medizinischen Berufsgruppen sowie für Fachkreise (Ärzte, Apotheker).
Hier erhalten Sie Informationen aus der Welt der Medizin. Alles über die KI (Künstliche Intelligenz), über medizinische Apps und e-Health.
Die aktuelle, weltweite medizinische Forschung bringt immer neue, moderne Möglichkeiten in den Therapien von Erkrankungen. Wir berichten über Wege zu mehr Lebensqualität.
Neurodermitis, medizinisch atopische Dermatitis (AD) oder atopisches Ekzem genannt, gehört zu den häufigen chronischen Erkrankungen in Deutschland.
Hirntumore sind mit etwa 500 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland die häufigste Krebserkrankung des Kindes- und Jugendalters.
Melanom. „Die Behandlung von Melanompatient:innen im fortgeschrittenen Stadium mit ICI ist ein historischer Fortschritt und kann bei knapp der Hälfte der Behandelten die Krankheit langfristig kontrollieren. Allerdings treten bei der Mehrzahl der Patient:innen immunvermittelte, zum Teil schwere Nebenwirkungen auf. Bisher fehlten uns geeignete Biomarker, um patientenindividuell entscheiden zu können, ob jemand von einer ICI profitieren …
Melanom: Ob die Immuncheckpoint-Therapie wirkt, entscheidet Interleukin-17 Read More »
„Patientinnen und Patienten mit Übergewicht entwickeln häufig eine spezielle Art von Asthma, die sich von anderen Asthma-Formen hinsichtlich der zugrunde liegenden Krankheitsmechanismen unterscheidet“, erklärt Holger Garn, der die Forschungsarbeit leitete. „Das wirkt sich auch auf die Behandlungsaussichten aus.“ Der Zusammenhang zwischen entzündlichem Fettgewebe bei Übergewicht und den Entzündungsprozessen in der Lunge bei Asthma sei bislang …
Der Name der PRESCIENT-Studie ist Programm: Ins Deutsche übertragen lautet der Projekttitel ‚vorausschauend‘ oder ‚vorherwissend‘. Und genau das will das internationale Studienprojekt erreichen – es will die Krankheitsentwicklung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem erhöhten Psychoserisiko vorhersagen, um frühzeitig handeln zu können. Psychische Erkrankungen früher erkennen Ein besonderes Risiko dafür, eine psychotische Störung zu …
Viele zelluläre Abläufe beruhen darauf, dass mehrere Proteine zusammenarbeiten. Auch die Entstehung von Krebs hängt von solchen Wechselwirkungen ab. „So koppelt der Proteinkomplex ELOB/C an andere Proteine, von denen viele zu Krebserkrankungen beitragen“, erklärt der Marburger Biochemiker Dr. Robert Liefke vom Institut für Molekularbiologie und Tumorforschung der Philipps-Universität Marburg, einer der Leitautoren des Fachaufsatzes. Krebszellen …
Blutdruck. Heute wurden in Mailand auf dem Kongress der „European Society of Hypertension“ (ESH) die „2023 ESH Guidelines for the Management of Arterial Hypertension“ vorgestellt. Dabei gibt es einige wesentliche Neuerungen im Vergleich zu den bisherigen Leitlinien von 2018: Zunächst einmal wurden die Blutdruckzielwerte vereinfacht. Ab sofort ist die Empfehlung: „Jede Patientin/jeder Patient sollte auf …
Die wichtigste Methode, um Krebs im Frühstadium zu beseitigen, ist das Herausschneiden. Um zu gewährleisten, dass der Tumor vollständig entfernt wurde, ist jedoch der richtige Sicherheitsabstand entscheidend, d.h. es muss rings um das befallene Gewebe eine minimale Hülle gesunden Gewebes mitentfernt werden. Ein zu kleiner Sicherheitsabstand kann zu Rückfällen führen, während ein zu großer die …
Krebsimmuntherapien. Müssen Krebspatienten aufgrund einer Begleiterkrankung mit Antibiotika behandelt werden, sprechen sie schlechter auf eine Immuntherapie gegen den Tumor an. Welche Mechanismen hier eine Rolle spielen, ist bisher nicht vollständig geklärt. Ein internationales Team des Gustave Roussy Cancer Campus in Frankreich und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) hat nun neue Erkenntnisse im renommierten Fachjournal „Science“ veröffentlicht: …
Darmflora verantwortlich für den Erfolg von Krebsimmuntherapien Read More »
Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023 macht unter dem Motto „Wir brauchen Nahrungsmittel, keinen Tabak“ auf die Folgen des weltweiten Tabakkonsums aufmerksam. In den Anbauländern werden große Flächen für die Produktion von Tabak genutzt statt für den Anbau lebensnotwendiger und nachhaltiger Nutzpflanzen. Gleichzeitig leiden mehrere Hundert Millionen Menschen an Unterernährung. Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge …