Gesundheit

Gesundheit – das Wichtigste, das der Mensch besitzt. Das stellt man oftmals erst fest, wenn es zu einer Erkrankung kommt. Alles wird zur Nebensache, wenn man krank wird. Informationen zu Erkrankungen, Krankheiten, Symptomen, Diagnosen und modernen Therapien sowie Behandlungen werden aufgezeigt.

Prävention im Fokus

Ebenso spielt die Prävention eine wesentliche Rolle, wenn es um das Thema Gesundheit geht. Damit wir erst gar nicht erkranken, kann jeder von uns einiges tun. Was man tun kann, wie alles aussieht, was alles so geht und das es oftmals leichter und schneller geht, als man denkt, kann man hier erfahren …

Sich selber kümmern

Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krebsleiden werden mittlerweile für Männer und Frauen von allen Seiten empfohlen, auch spezifisch für Erkrankungen der Sexualorgane. Doch abseits davon werden männerspezifische Themen immer noch weitgehend ausgeblendet.

Prävention – tun Sie etwas für Ihre Gesundheit

Egal ob es die körperliche oder die seelische Gesundheit ist, vorbeugende Maßnahmen sind der Anfang, um gesundheitliche Probleme zu verhindern. Gehen Sie regelmäßige zum Arzt.  Vermeiden Sie ungesunde Lebensgewohnheiten wie Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum sowie übermäßige Sonneneinstrahlung. Aufklärung über die eigene Gesundheit sind ein wichtiger Faktor zu einem gesunden, erfüllten Leben. Die Prävention ist ein wichtiger Punkt für ein Plus an Lebensqualität.

Berufliche und private Herausforderungen und/oder Veränderungen in unserem Leben haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Wir müssen uns um unsere Gesundheit kümmern und auf sie und somit auf uns achten. Körper, Geist und Seele in Einklang und in Harmonie bringen, soziale Kontakte und Beziehungen pflegen, um ein erfülltes und gesundes Leben zu führen.

Zellmigration

Zellmigration – Bewegung mit entscheidender Rolle

Die Bewegung von Zellen im menschlichen Körper, auch Zellmigration genannt, spielt eine zentrale Rolle für unser Immunsystem. Immunzellen müssen sich schnell und flexibel durch unterschiedliche Umgebungen bewegen. Nur so können sie ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen. Weiße Blutzellen zirkulieren über den Blutstrom im Körper. Wenn nötig, verlassen sie die Blutgefäße und wandern gezielt durch das Gewebe […]

Zellmigration – Bewegung mit entscheidender Rolle Weitere Informationen »

Hebammen

Erste Hebammen schließen Studium in Nordbayern ab

Deutschland war das letzte EU-Land, das die Hebammenausbildung akademisierte. Seitdem gilt: Wer Hebamme werden will, muss ein Bachelorstudium absolvieren. Nach München und Regensburg bot die Hochschule Coburg zum Wintersemester 2021/22 als eine der ersten in Bayern einen Studiengang für Hebammen an. Dreieinhalb Jahre später tragen 24 Absolventinnen den Titel „Bachelor of Science“ und die Berufsbezeichnung

Erste Hebammen schließen Studium in Nordbayern ab Weitere Informationen »

Juckreiz im Intimbereich

Juckreiz im Intimbereich – das solltest Du wissen

Juckreiz im Intimbereich ist für viele Männer ein pikantes Problem, das sie nur ungern dem Arzt vorstellen. Das sollten sie aber. Denn Erkrankungen wie ein Pilz können sich auch im Intimbereich eines Mannes ausbreiten und unbehandelt sehr unangenehm werden. Erfahre jetzt mehr über dieses intime Thema!  Juckreiz im Intimbereich – Achtung Pilz! Auch wenn Pilze

Juckreiz im Intimbereich – das solltest Du wissen Weitere Informationen »

Giftige Pflanzen

Pflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

München, 16. April 2025 – Für Kinder beginnt im Frühling eine aufregende Zeit voller Entdeckungen und neuer Erfahrungen. In den Gärten und Anlagen grünt und blüht es nun endlich wieder. Kleinere Kinder halten jetzt ihre Eltern ganz schön auf Trab: Kaum hat man sie draußen kurz aus den Augen gelassen, haben sie etwas Grünes oder

Pflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit Weitere Informationen »

Leberentzündung

Leberentzündung – auf diese Risiken sollten Sie achten

Die Steatotische Lebererkrankung, kurz SLD, (Fettlebererkrankung) zählt zu den am meisten unterschätzten Gesundheitsrisiken und ist die häufigste Ursache für eine Leberentzündung in der westlichen Welt. Eine SLD kann unterschiedliche Ursachen haben. Zunehmend tritt sie in Verbindung mit dem Metabolischen Syndrom auf, das durch eine gestörte Stoffwechselregulation entsteht. Mehr als ein Drittel der erwachsenen Weltbevölkerung ist

Leberentzündung – auf diese Risiken sollten Sie achten Weitere Informationen »

Blut, Nanoplastik

Nanoplastik: Neue Methode zum Nachweis in Körperflüssigkeiten

Mikro- und das noch wesentlich kleinere Nanoplastik gelangen auf verschiedenen Wegen in den menschlichen Körper, etwa über die Nahrung oder die Atemluft. Ein Großteil wird wieder ausgeschieden, ein gewisser Teil verbleibt jedoch in Organen sowie im Blut und anderen Körperflüssigkeiten. Mit der Frage, ob Nanoplastik auch in der Augenheilkunde eine Rolle spielt, beschäftigte sich ein

Nanoplastik: Neue Methode zum Nachweis in Körperflüssigkeiten Weitere Informationen »

Darmkrebs verhindern

Darmkrebs: Wie Gene die Metastasenbildung beeinflussen

Darmkrebs, auch kolorektales Karzinom genannt, entwickelt sich häufig aus gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut, den sogenannten Adenomen. Werden diese nicht rechtzeitig entdeckt und entfernt, können sie zu bösartigen Tumoren heranwachsen. Solche Tumoren weisen oft komplexe Veränderungen in ihren Chromosomen – den Trägern der Erbinformation – auf, die von Person zu Person unterschiedlich sind und sogar innerhalb

Darmkrebs: Wie Gene die Metastasenbildung beeinflussen Weitere Informationen »

DNA

Zellen: Wie sie Erbgutschäden flicken

Das Erbgut menschlicher Zellen, die DNA, umfasst eine Abfolge von rund 3,1 Milliarden Bausteinen. Um die Integrität dieses riesigen Informationsträgers zu wahren, betreiben Zellen einen enormen Aufwand. Dauernd müssen sie etwa Knoten im DNA-Strang entwirren. Oder neue chemische Verbindungen knüpfen, wenn irgendwo im Zellkern ein DNA-Faden reisst. «Wenn es um Reparaturen am Erbgut geht, denken

Zellen: Wie sie Erbgutschäden flicken Weitere Informationen »

Haustiere

Haustiere: Unsichtbare Risiken durch menschliche Hormone

Anlässlich des internationalen Haustiertages am 11. April warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von Menschen auf Haustiere. Durch Streicheln, Tragen oder anderen körperlichen Kontakt können sie unbeabsichtigt Hormonen ausgesetzt werden und im schlimmsten Fall schwere Nebenwirkungen entwickeln. Ein paar einfache Maßnahmen helfen, dieses Risiko zu verringern. Im

Haustiere: Unsichtbare Risiken durch menschliche Hormone Weitere Informationen »

Sportverletzungen

Sportverletzungen – wenn Sport zur Gefahr wird

Schwere Sportverletzungen nehmen immer mehr zu. „Es ist nur ein kurzer Moment beim Skifahren oder Mountainbiking, der aber das Leben für immer verändern kann“, sagt Dr. Moritz Katzensteiner, Assistenzarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Ordenskliniken der Barmherzigen Schwestern, Linz. Über 18 Monate arbeitete er jüngst an der Klinik Diakonissen in Schladming, einem Berg- und

Sportverletzungen – wenn Sport zur Gefahr wird Weitere Informationen »

Nach oben scrollen