MEDIZIN ASPEKTE

Unfruchtbarkeit bei Männern

Unfruchtbarkeit bei Männern

Unfruchtbarkeit bei Männern – diese Ursachen sollten Sie kennen. Männliche Samenzellen werden im Hoden bei der so genannten Spermatogenese ständig in großen Mengen produziert. Dabei werden aus runden Keimzellen die typischen länglichen Spermien geformt. Für diese enorme Gestaltänderung braucht es spezielle Strukturproteine. Eines dieser Strukturproteine ist das ACTL7B. „Da es bei Mensch und Maus ausschließlich …

Unfruchtbarkeit bei Männern Weitere Informationen »

Seltene Lebererkrankungen

Seltene Lebererkrankungen erfolgreich therapieren

Seltene Lebererkrankungen. Über neue Therapie-Optionen und Referenznetzwerke berichten die Ausrichter des 24. Deutschen Lebertages im Vorfeld des bundesweiten Aktionstages. Der Deutsche Lebertag am 20. November 2023 hat das Motto: „Kennen Sie Ihre Leberwerte?“ und wird von der Gastro-Liga e. V., der Deutschen Leberhilfe e. V. und der Deutschen Leberstiftung ausgerichtet. Seltene Lebererkrankungen – meistens genetisch …

Seltene Lebererkrankungen erfolgreich therapieren Weitere Informationen »

Beweglichkeit der Spermien. Erfahren Sie warum manche Spermien beweglicher sind als andere Artgenossen. Interessante Zusammenhänge

Beweglichkeit der Spermien – warum sind manche Spermien mobiler?

Beweglichkeit der Spermien. Warum sind eigentlich manche Spermien beweglicher also mobiler als andere Artgenossen? Membrantransporter sorgen für Mobilität von Spermienzellen. Neu entdeckter Mechanismus trägt zum besseren Verständnis molekularer Grundlagen der Fortpflanzungsfähigkeit bei. Wie kann man die Beweglichkeit der Spermien beeinflussen? Für die Beweglichkeit von Spermienzellen sind spezielle Proteine – sogenannte Membrantransporter – von entscheidender Bedeutung. …

Beweglichkeit der Spermien – warum sind manche Spermien mobiler? Weitere Informationen »

Defibrillator

Defibrillator – Lebensretter bei Herzproblemen

An vielen Flughäfen, Bahnhöfen und in öffentlichen Gebäuden sind zunehmend sogenannte automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs) angebracht, die von medizinischen Laien bedient werden können. Extern deswegen, weil der Stromstoß von außen mittels Elektroden auf der Brust erfolgt. Auf einem Display oder akustisch wird man Schritt für Schritt beim Bedienen eines AEDs angeleitet, bis Ärzte und Sanitäter eintreffen. 

Schlaganfall-Symptome

Schlaganfall nimmt stark zu – Prävention wichtig

Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache, dritthäufigste Ursache für Behinderung und eine der häufigsten Ursachen für Demenz. Zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der WHO Agenda 2030 gehört die Verringerung der globalen Krankheitslast durch Schlaganfälle, d. h. der Zahl der Menschen, die an Schlaganfällen sterben oder danach eine Behinderung aufweisen. Kurz vor dem Welt-Schlaganfalltag erschien nun …

Schlaganfall nimmt stark zu – Prävention wichtig Weitere Informationen »

Krebs und das Immunsystem

Immunsystem stärken durch Waffe gegen Viren

So wichtig ist ein gesundes Immunsystem. Zytomegalievirus-Infektionen (CMV) sind äußerst verbreitet und stellen in der Regel keine ernsthafte Bedrohung für die überwiegende Mehrheit der Menschen dar. Sie können jedoch lebensbedrohlich werden für Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist, z. B. nach einer Knochenmarktransplantation. Die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten gegen CMV-Infektionen sind sehr begrenzt und können schwerwiegende Nebenwirkungen haben. …

Immunsystem stärken durch Waffe gegen Viren Weitere Informationen »

Herzinsuffizienz, Herzschwäche, Gefäßverkalkung

Langsamer Herzschlag – Kapselschrittmacher verbessert Lebensqualität

Ein niedriger Ruhepuls von unter 60 Schlägen pro Minute ist während des Schlafs oder bei Sportlern in den allermeisten Fällen ohne Bedeutung. Eine dauerhaft oder häufig wiederkehrende zu niedrige Herzfrequenz dagegen kann krank machen, weil Organe und Körper dann zu wenig Sauerstoff erhalten. Typische Symptome sind Schwindel, Müdigkeit, Atemnot oder Ohnmacht. Der Fachbegriff heißt Bradykardie. …

Langsamer Herzschlag – Kapselschrittmacher verbessert Lebensqualität Weitere Informationen »

Knochenbrüche

Knochenregeneration beim Multiplen Myelom

Würzburg. Das Multiple Myelom zählt zu den häufigsten Tumoren im Knochen und Knochenmark. Dauerhaft geheilt werden kann die Krebserkrankung noch nicht. Und selbst wenn die Tumorzellen mit modernen Therapien abgeräumt wurden, bleiben in der Regel Löcher im Knochen, die zu Schmerzen, Frakturen und im schlimmsten Fall zu einer Querschnittslähmung führen können. Am Uniklinikum Würzburg (UKW) …

Knochenregeneration beim Multiplen Myelom Weitere Informationen »

Schwangerschaft - Neugeborenes

Vitamin B12 Mangel bei Schwangeren – Gefahr für das Neugeborene

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) damit beauftragt, den Nutzen oder Schaden der Früherkennung eines Vitamin-B12-Mangels und weiterer Zielerkrankungen (Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie) im erweiterten Neugeborenenscreening zu bewerten. Vorläufiges Ergebnis: Das Wissen aus den vorliegenden Studien reicht nicht aus, um diese Frage zu beantworten. Stoffwechselerkrankungen, auf die …

Vitamin B12 Mangel bei Schwangeren – Gefahr für das Neugeborene Weitere Informationen »

Nach oben scrollen