MEDIZIN ASPEKTE

Sodbrennen während der Schwangerschaft, Schwangerschaft, Handdeformationen, E-Zigaretten, Sodbrennen, Hebammenreformgesetz, Geburtsschmerzen, Fatness in Baby, Folsäure, Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaft: Frühchen, Schwanger

Immunangriff auf die Schwangerschaft

Immunangriff. Der Mutterkuchen (Plazenta) bildet das Grenzgewebe zwischen der Blastocyste – einem frühen Stadium der Embryonalentwicklung – und der Gebärmutterwand, also auch dem mütterlichen Blut. Über die Plazenta steht der Embryo in unmittelbarem Kontakt mit dem Blutkreislauf der Mutter und wird so versorgt. Doch manche der Frauen mit mehreren Spontanaborten produzieren Antikörper gegen einen Teil …

Immunangriff auf die Schwangerschaft Read More »

Grundschulkinder mit Hörproblemen, Hausmittel bei Kopflausbefall, Das gesunde Klassenzimmer, Chronisch kranke Kinder, Kinder in der Grundschule mit ihrem Lehrer

DGTI: Bessere Lebensqualität durch neue Medikamente bei Bluterkrankheit

Bluterkrankheit. „Blaue Flecken sind bei Kindern nicht ungewöhnlich. Doch wenn sie ständig auftreten und auch an Stellen, an denen sich das Kind gar nicht gestoßen hat, liegt der Verdacht auf Hämophilie nahe, auch Bluterkrankheit genannt. „Dies sollte unbedingt ärztlich abgeklärt werden“, sagt Professor Dr. med. Hermann Eichler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Deutsche Gesellschaft für …

DGTI: Bessere Lebensqualität durch neue Medikamente bei Bluterkrankheit Read More »

Alzheimer-Forscher, Alzheimer, Alzheimer-Erkrankung

Alzheimer-Ursachen auf der Spur – SCAI-Forscherin erhält Hugo-Geiger-Preis

Nach wie vor gibt es kein Medikament zur Heilung von Alzheimer – eine Krankheit, die immer mehr Menschen betrifft. Die Symptome sind bekannt, die Ursachen kaum. Das erschwert die Wirkstoffsuche. In ihrer Doktorarbeit entwickelte die SCAI-Forscherin Dr. Alpha Tom Kodamullil eine Methode, mit der systematisch neue Zusammenhänge in medizinischen Datensätzen entdeckt werden können. Damit identifizierte …

Alzheimer-Ursachen auf der Spur – SCAI-Forscherin erhält Hugo-Geiger-Preis Read More »

Gehirnerschütterung, Bewegungsmangel, Gerinnungsstörung, Blaue Flecken, Sport und Bewegung

Damit blaue Flecken keinen falschen Alarm auslösen

Blaue Flecken. In der übersichtlich gehaltenen, 60-seitigen Publikation haben die Autoren illustrierte Fallbeschreibungen zu Misshandlungen sowie Berichte von Erstdiagnosen einer Gerinnungsstörung aufbereitet. Das von einem führenden Pharmaunternehmen geförderte Buch basiert auf einer von Prof. Knöfler betreuten Promotionsarbeit, die im Rahmen des Netzwerks ostdeutscher Gerinnungszentren entstand. Als Ergebnis dieser Arbeit von Irmina Watzer-Herberth wurden Empfehlungen für …

Damit blaue Flecken keinen falschen Alarm auslösen Read More »

Adipositas, Hunger und Sättigung, Übergewicht und Krebs, Fettgewebe, Abnehmen, Diäten, Dicke Kinder; Übergewicht, Waage, Abnehmen, Übergewicht, Abnehmen, Adipositas, Übergewicht, Fettverbrennung

Fettgewebe verstehen, um Übergewicht zu bekämpfen – Heisenberg-Professur an Pamela Fischer-Posovszky

Übergewicht. Allein in Deutschland sind nach Zahlen des Robert-Koch-Instituts rund 15 Prozent der Kinder und Teenager zwischen drei und 17 Jahren zu dick. Unter den Erwachsenen gelten nach Angaben der Europäischen Statistikbehörde Eurostat rund 17 Prozent der Deutschen als adipös. Adipositas führt zu schweren Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Atherosklerose. Konventionelle Therapiemaßnahmen wie zum Beispiel …

Fettgewebe verstehen, um Übergewicht zu bekämpfen – Heisenberg-Professur an Pamela Fischer-Posovszky Read More »

Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzerkrankung, Herztransplantation, Herzinfarkt

DGTHG: Vor 50 Jahren wurde die Herztransplantation in Deutschland durchgeführt

Am 13. Februar 1969, 430 Tage nach der weltweit ersten Herztransplantation 1967 durch den südafrikanischen Herzchirurg Christiaan Barnard, verpflanzten die beiden Chirurgen Werner Klinner und Fritz Sebening unter der Leitung des renommierten Chirurgen Rudolf Zenker, das erste Herz auf deutschem Boden in München. Ein Jahr lang hatte sich der Münchner Chirurgie-Professor Klinner mit seinem 30köpfigen …

DGTHG: Vor 50 Jahren wurde die Herztransplantation in Deutschland durchgeführt Read More »

Adipositas, Hunger und Sättigung, Übergewicht und Krebs, Fettgewebe, Abnehmen, Diäten, Dicke Kinder; Übergewicht, Waage, Abnehmen, Übergewicht, Abnehmen, Adipositas, Übergewicht, Fettverbrennung

Diätdrink – gesund und modern abnehmen ohne Mangelerscheinungen

Wer von uns wünscht sie sich nicht, die Idealfigur? Doch wie kann man einige Kilos loswerden ohne zu hungern, ohne schlecht gelaunt zu sein und ohne auf Vitamine und Mineralstoffe zu verzichten? Satt werden ohne knurrenden Magen und dann auch noch gesund abnehmen? Nach den Feiertagen ist es besonders arg. Das Hüftgold quillt über den …

Diätdrink – gesund und modern abnehmen ohne Mangelerscheinungen Read More »

Immunsystem, Grippe

Die wichtigsten Tipps zur Grippe-Impfung: Ältere Menschen besonders gefährdet

Grippe. Im Interview beantwortet Leischker die wichtigsten Fragen zu Influenza-Viren, aktuellen Übertragungsrisiken, den größten Gefahren und den optimalen Grippeschutz. Herr Dr. Leischker, in der vergangenen Saison kam es zu vielen Influenza-Erkrankungen, teilweise mit schweren Verläufen. Aus Sicht eines Krankenhausarztes: Woran liegt das? Ja, die letzte Grippesaison hat leider viele Todesopfer gefordert und viele Krankenhäuser an …

Die wichtigsten Tipps zur Grippe-Impfung: Ältere Menschen besonders gefährdet Read More »

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Bis zu 40 Prozent mehr Leberkarzinome entdecken – dank Ultraschallverfahren

Leberkarzinome. „Je früher ein Leberkarzinom erkannt wird, desto besser sind auch die Chancen auf Heilung“, sagt DEGUM-Experte Professor Dr. med. Christoph Sarrazin. Das Problem sei jedoch, dass die Erkrankung häufig spät entdeckt würde, da sie in einem frühen Stadium oft nur unspezifische, allgemeine Beschwerden verursache. „Insofern ist die Erkenntnis der amerikanischen Forscher sehr wertvoll für …

Bis zu 40 Prozent mehr Leberkarzinome entdecken – dank Ultraschallverfahren Read More »

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Gemeinsam – Alpha-1-Center und Deutsche Atemwegsliga e. V.

Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (Proteaseinhibitormangel, AAT-Mangel) ist eine erbliche Stoffwechselerkrankung. Betroffenen fehlt ein Schutzeiweiß der Lunge, das sogenannte Alpha-1-Antitrypsin. Durch den fehlenden Schutz wird das Lungengewebe im Laufe der Jahre zersetzt, was man als Emphysem bezeichnet. Auch andere Organe, wie die Leber können betroffen sein. Es kommt vor, dass Betroffene diese Symptome schon früh z.B. Anfang 30 …

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Gemeinsam – Alpha-1-Center und Deutsche Atemwegsliga e. V. Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top