MEDIZIN ASPEKTE

Brustkrebs, Familiäres Brustkrebsrisiko

Familiäres Brustkrebsrisiko: Ab wann ist eine Brustkrebsfrüherkennung sinnvoll?

Familiäres Brustkrebsrisiko. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, die ein Viertel aller neuen Krebsfälle und 15 Prozent aller Krebstodesfälle bei Frauen weltweit ausmacht. Die in den letzten zwei Jahrzehnten in Europa beobachtete Verringerung der Brustkrebssterblichkeit wurde teilweise auf die Umsetzung von Screening-Programmen zurückgeführt. Durch das Screening können Tumoren in einem frühen Stadium erkannt werden, …

Familiäres Brustkrebsrisiko: Ab wann ist eine Brustkrebsfrüherkennung sinnvoll? Read More »

COPD behandeln

COPD behandeln: Wie Forschende der chronischen Atemwegserkrankung weiter den Kampf ansagen

COPD behandeln. Atemnot, Husten und allgemeine Trägheit: Wer unter COPD leidet, also an einer chronischen Verengung der Atemwege, leidet an einer nicht heilbaren Krankheit. Auslöser kann die Schadstoffbelastung in der Umwelt, das Rauchen oder das eigene Erbgut sein. COPD ist mittlerweile einer der häufigsten Todesursachen weltweit. Umso wichtiger ist es, dass Forscherinnen und Forscher daran …

COPD behandeln: Wie Forschende der chronischen Atemwegserkrankung weiter den Kampf ansagen Read More »

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

Tuberkulose: Neue Einblicke in den Erreger

Tuberkulose ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die über den Luftweg übertragen wird und hauptsächlich die Lunge befällt. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sterben jedes Jahr geschätzte 1,7 Millionen Menschen weltweit an einer solchen Infektion. Zudem trägt ein Viertel der Weltbevölkerung eine Form der Tuberkulose in sich, die über lange Zeit im Verborgenen schwelt. Sie zeigt zunächst keine Symptome, …

Tuberkulose: Neue Einblicke in den Erreger Read More »

Glück, Baby, Krankheitsanfälligkeit

Großes Glück und doch nicht glücklich?

Glück. Es ist die Zeit des großen Glücks: Nach über neun Monaten des Wartens, Hoffens und manchmal auch Bangens liegt das neue Familienmitglied zufrieden schlafend im neu eingerichteten Kinderzimmer. Die frisch gebackenen Eltern sind stolz und überglücklich. Oder doch nicht? „Unser Baby wird ungefähr eine halbe Stunde schlafen, dann muss ich jetzt schnell die Wohnung …

Großes Glück und doch nicht glücklich? Read More »

Blut im Reagenzglas

„Hepatitis ist für mehr Todesfälle verantwortlich als HIV oder Tuberkulose!“

Was macht die Hepatitis so gefährlich? Ulrike Protzer: Die Virushepatitis ist für mehr Todesfälle verantwortlich als HIV oder Tuberkulose. Viel zu lange ist die Zahl der Betroffenen komplett unterschätzt worden, sodass zu wenig politische Maßnahmen ergriffen wurden. Es gab beispielsweise keine Diagnosekampagnen wie bei HIV. Die WHO hat das Problem jetzt erkannt und ruft dazu …

„Hepatitis ist für mehr Todesfälle verantwortlich als HIV oder Tuberkulose!“ Read More »

Hitze, Urlaub, Sonne, Strand, Wellness, Kreuzfahrt, Flusskreuzfahrt, Hotels, Anti-Aging, Ausruhen

DGIIN: So bleiben Sie trotz Hitze gesund

Hitze. Wenn die Temperaturen steigen, hilft der menschliche Körper sich zunächst automatisch selbst: Die Blutgefäße der Haut erweitern sich und können dadurch mehr Wärme nach außen abführen. Gleichzeitig beginnt man zu schwitzen, was die Kühlung dank Verdunstungskälte noch effizienter macht. „Dieses eingebaute Kühlsystem arbeitet zwar selbsttätig – es hat aber Grenzen und muss unbedingt bei …

DGIIN: So bleiben Sie trotz Hitze gesund Read More »

Biologisch abbaubarer Stent, Herz-Bildgebung, Herzerkrankung, Schlaganfall

Biologisch abbaubarer Stent soll Komplikationen verringern

Biologisch abbaubarer Stent. Sind die Herzkranzgefäße gefährlich verengt, kann es zum Herzinfarkt kommen. Mit einem Stent, einem röhrenförmigen Drahtgeflecht, lässt sich die Engstelle weiten und stabilisieren. Doch die Betroffenen müssen dauerhaft Medikamente nehmen, um das Risiko von Thrombosen und Gefäßverschlüssen zu verringern. Ein Konsortium von Ärztinnen, Ärzten und Forschern des Universitäts-Herzzentrums Freiburg · Bad Krozingen …

Biologisch abbaubarer Stent soll Komplikationen verringern Read More »

Gehirn, Parkinson, Epilepsie-Anfälle, Schizophrenie, Morbus Parkinson, Krampfanfälle, Epilepsie, Gehirn, ZNS, Parkinson, Alzheimer, MS, Multiple Sklerose

Morbus Parkinson und oxidativer Stress

Der Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die sowohl mit motorischen als auch mit nicht-motorischen Symptomen einhergeht. Die möglichen Auswirkungen reichen von Muskelzittern und einer Verlangsamung der Bewegungsabläufe bis hin zu Schlafstörungen und Depressionen. Auf mikroskopischer Ebene ist die Erkrankung dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren von Nervenzellen ungewöhnliche Ablagerungen auftreten. Diese entstehen durch Anhäufung eines …

Morbus Parkinson und oxidativer Stress Read More »

Sodbrennen während der Schwangerschaft, Schwangerschaft, Handdeformationen, E-Zigaretten, Sodbrennen, Hebammenreformgesetz, Geburtsschmerzen, Fatness in Baby, Folsäure, Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaft: Frühchen, Schwanger

DGP: E-Zigaretten nicht verharmlosen. Dampfen in der Schwangerschaft gefährdet das Kind

E-Zigaretten. Laut Schätzungen des Robert Koch-Instituts raucht jede zehnte Frau in Deutschland während der Schwangerschaft Zigaretten (1). Damit stören sie die Entwicklung des Kindes im Mutterleib und erhöhen sein Risiko für diverse Erkrankungen im späteren Leben. „Da die E-Zigarette als Hilfsmittel zu sanften Ausstieg aus der Tabakabhängigkeit beworben wird, müssen wir annehmen, dass Schwangere, die …

DGP: E-Zigaretten nicht verharmlosen. Dampfen in der Schwangerschaft gefährdet das Kind Read More »

TASH

TASH erstmals erfolgreich in der Notfall-Rettung

TASH. Alleine in Deutschland erleiden jedes Jahr mehr als 50.000 Menschen einen reanimationspflichtigen, prähospitalen Herz-Kreislauf-Stillstand. Ob die Patienten überleben, ist maßgeblich von der medizinischen Versorgung durch Ersthelfer, Rettungsdienst und die weiterbehandelnde Klinik abhängig. Seit Jahren fordern die internationalen Reanimationsleitlinien deswegen die Implementierung von Cardiac Arrest Centern, die geeignete Strukturen und Prozesse vorhalten, um eine optimale …

TASH erstmals erfolgreich in der Notfall-Rettung Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top