MEDIZIN ASPEKTE

Knochenbrüche

Knochenregeneration beim Multiplen Myelom

Würzburg. Das Multiple Myelom zählt zu den häufigsten Tumoren im Knochen und Knochenmark. Dauerhaft geheilt werden kann die Krebserkrankung noch nicht. Und selbst wenn die Tumorzellen mit modernen Therapien abgeräumt wurden, bleiben in der Regel Löcher im Knochen, die zu Schmerzen, Frakturen und im schlimmsten Fall zu einer Querschnittslähmung führen können. Am Uniklinikum Würzburg (UKW) …

Knochenregeneration beim Multiplen Myelom Read More »

Schwangerschaft - Neugeborenes

Vitamin B12 Mangel bei Schwangeren – Gefahr für das Neugeborene

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) damit beauftragt, den Nutzen oder Schaden der Früherkennung eines Vitamin-B12-Mangels und weiterer Zielerkrankungen (Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie) im erweiterten Neugeborenenscreening zu bewerten. Vorläufiges Ergebnis: Das Wissen aus den vorliegenden Studien reicht nicht aus, um diese Frage zu beantworten. Stoffwechselerkrankungen, auf die …

Vitamin B12 Mangel bei Schwangeren – Gefahr für das Neugeborene Read More »

Wachstumsfaktor

Neuer Test: So aggressiv sind Magen- und Dickdarm-Tumoren

Der Körper setzt sich gegen Tumoren normalerweise mit allen Mitteln zur Wehr. So versucht er beispielsweise, die Wucherung in einer Hülle aus Bindegewebe zu „verpacken“ und so einzukapseln. Diese Reaktion bremst die weitere Ausbreitung der Krebszellen. „Bei der Analyse von Gewebeproben ist uns aber aufgefallen, dass das nicht immer gelingt“, erklärt Dr. Bruno Märkl, Professor …

Neuer Test: So aggressiv sind Magen- und Dickdarm-Tumoren Read More »

Keime

Sauerstoff gegen multiresistente Keime

Antibiotika-resistente Keime sind auf dem Vormarsch. Für gesunde Menschen zwar oft harmlos, nutzen die gefürchteten multiresistenten „Krankenhauskeime“, wie der Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA), Verletzungen und frische Operationswunden als Eintrittspforte oder befallen immungeschwächte Patient*innen.

Asthma

Übergewicht führt oftmals zu Asthma

„Patientinnen und Patienten mit Übergewicht entwickeln häufig eine spezielle Art von Asthma, die sich von anderen Asthma-Formen hinsichtlich der zugrunde liegenden Krankheitsmechanismen unterscheidet“, erklärt Holger Garn, der die Forschungsarbeit leitete. „Das wirkt sich auch auf die Behandlungsaussichten aus.“ Der Zusammenhang zwischen entzündlichem Fettgewebe bei Übergewicht und den Entzündungsprozessen in der Lunge bei Asthma sei bislang …

Übergewicht führt oftmals zu Asthma Read More »

Trauer

Psychische Erkrankungen

Der Name der PRESCIENT-Studie ist Programm: Ins Deutsche übertragen lautet der Projekttitel ‚vorausschauend‘ oder ‚vorherwissend‘. Und genau das will das internationale Studienprojekt erreichen – es will die Krankheitsentwicklung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem erhöhten Psychoserisiko vorhersagen, um frühzeitig handeln zu können. Psychische Erkrankungen früher erkennen Ein besonderes Risiko dafür, eine psychotische Störung zu …

Psychische Erkrankungen Read More »

Krebs

Laser erkennt Krebs

Die wichtigste Methode, um Krebs im Frühstadium zu beseitigen, ist das Herausschneiden. Um zu gewährleisten, dass der Tumor vollständig entfernt wurde, ist jedoch der richtige Sicherheitsabstand entscheidend, d.h. es muss rings um das befallene Gewebe eine minimale Hülle gesunden Gewebes mitentfernt werden. Ein zu kleiner Sicherheitsabstand kann zu Rückfällen führen, während ein zu großer die …

Laser erkennt Krebs Read More »

Wachstumsfaktor

Darmflora verantwortlich für den Erfolg von Krebsimmuntherapien

Krebsimmuntherapien. Müssen Krebspatienten aufgrund einer Begleiterkrankung mit Antibiotika behandelt werden, sprechen sie schlechter auf eine Immuntherapie gegen den Tumor an. Welche Mechanismen hier eine Rolle spielen, ist bisher nicht vollständig geklärt. Ein internationales Team des Gustave Roussy Cancer Campus in Frankreich und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) hat nun neue Erkenntnisse im renommierten Fachjournal „Science“ veröffentlicht: …

Darmflora verantwortlich für den Erfolg von Krebsimmuntherapien Read More »

Nichtraucher, Nicht mehr rauchen, Rauchen, E-Zigarette, COPD, Potenz, Rauchen, E-Zigarette

Weltnichtrauchertag: „Nein“ zu Tabak

Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023 macht unter dem Motto „Wir brauchen Nahrungsmittel, keinen Tabak“ auf die Folgen des weltweiten Tabakkonsums aufmerksam. In den Anbauländern werden große Flächen für die Produktion von Tabak genutzt statt für den Anbau lebensnotwendiger und nachhaltiger Nutzpflanzen. Gleichzeitig leiden mehrere Hundert Millionen Menschen an Unterernährung. Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge …

Weltnichtrauchertag: „Nein“ zu Tabak Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top