MEDIZIN ASPEKTE

Wie bekommt man weiße Zähne?

Wie bekommt man weiße Zähne?

Wie bekommt man weiße Zähne? Schnell zu einem strahlenden Lächeln. Weiße Zähne gelten als ästhetisch ansprechend und gesund ist kulturell geprägt und variiert in verschiedenen Gesellschaften. Es gibt mehrere Gründe, warum Menschen oft den Wunsch nach weißen Zähnen haben. Warum sind weiße Zähne für unser Aussehen so wichtig? Es ist wichtig zu betonen, dass die …

Wie bekommt man weiße Zähne? Weitere Informationen »

Gesunde Lebensmittel erkennen

Gesunde Lebensmittel erkennen

Gesunde Lebensmittel erkennen. Viele Menschen wollen sich gesünder und nachhaltiger ernähren. Intuitiv wird dabei gesund oft mit nachhaltig gleichgesetzt. Eine Studie von Wissenschaftlerinnen der Universität Konstanz, der Johannes Kepler Universität Linz und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat untersucht, ob diese Wahrnehmung der Realität entspricht. Sie ist aktuell im Wissenschaftsjournal PLOS Sustainability and Transformation …

Gesunde Lebensmittel erkennen Weitere Informationen »

Gesundheitsreisen - Ferien zwischen Glück und Medizin

Gesundheitsreisen – Ferien zwischen Glück und Medizin

Gesundheitsreisen. Gesundheit ist ein Megatrend und obwohl wir alle alt werden wollen, stellt sich die Frage, wie gut es uns im Alter geht und ob wir gesund und glücklich bleiben. Körperliche und mentale Stärke zu gewinnen und das mit einem Urlaub zu verbinden, fern ab von der üblichen Pauschalreise oder dem Strandurlaub auf Mallorca´s Ballermann …

Gesundheitsreisen – Ferien zwischen Glück und Medizin Weitere Informationen »

Schmerzen nach einem Kaiserschnitt

Schmerzen nach Kaiserschnitt

Schmerzen nach einem Kaiserschnitt – Mütter informieren über ihre Erlebnisse nach der Geburt per Kaiserschnitt und die damit verbundenen Schmerzen. In die Studie flossen die Angaben von knapp 12.000 Patientinnen aus 27 deutschen Geburtskliniken ein, die zwischen 2010 und 2020 per Kaiserschnitt geboren hatten. Die Wöchnerinnen wurden am Tag nach dem Kaiserschnitt zu ihrem Befinden …

Schmerzen nach Kaiserschnitt Weitere Informationen »

ADHS Netzwerk – interdisziplinäre Vernetzungsplattform für Ärzte und Therapeuten

ADHS Netzwerk – interdisziplinäre Vernetzungsplattform für Ärzte und Therapeuten

Das ADHS Netzwerk – interdisziplinäre Vernetzungsplattform  für Ärzte und Therapeuten.  Ziel von www.adhs-netzwerk.de  ist es, die Versorgung und damit die Lebensqualität von Menschen mit ADHS sowie die deren Mitmenschen zu verbessern und den Austausch zwischen Ärzten und Therapeuten zu fördern. Das ADHS Netzwerk ist eine innovative Wissens- und Austausch-Plattform für Fachkreise zum vernetzten arbeiten! Viele Patienten …

ADHS Netzwerk – interdisziplinäre Vernetzungsplattform für Ärzte und Therapeuten Weitere Informationen »

Organabstoßung nach einer Transplantation

Organabstoßung nach einer Transplantation

Verantwortlich für die Abstoßung ist zu einem ganz maßgeblichen Teil die humorale Immunantwort durch bestimmte B-Zellen, die das Transplantat als fremd erkennen. Entscheidend dafür sind Strukturen auf der Oberfläche der Körperzellen, die sogenannten humanen Leukozyten-Antigene (HLA). Anhand dieser Gewebemerkmale kann unser Immunsystem zwischen eigenem und fremdem Gewebe unterscheiden. Je ähnlicher sich die HLA-Merkmale von Organspender und -empfänger sind, desto geringer ist die Gefahr einer Abstoßung. Identische HLA-Merkmale finden sich aber fast ausschließlich bei einigen Geschwistern. Werden die fremden HLA-Merkmale des Transplantats von B-Zellen mit einer Anti-Spender-HLA-Spezifität erkannt, bilden sie Antikörper. Diese binden sich an die Zellen des gespendeten Organs und leiten deren Zerstörung ein.

Angioödem

Was ist ein Angioödem und wie wird es therapiert?

Angioödem –  binnen weniger Minuten schwillt die Hand an, die Lippe oder das Augenlid. Spätestens innerhalb eines Tages ist die Schwellung wieder weg. Doch die Wassereinlagerungen können in unregelmäßigen Abständen an den unterschiedlichsten Haut- und Schleimhautbereichen wiederkommen, entstellend und sehr schmerzhaft sein. Magen, Darm, Genitalien und der Kehlkopfbereich sind mitunter betroffen. Letzteres ist wegen Atemnot …

Was ist ein Angioödem und wie wird es therapiert? Weitere Informationen »

Parkinson

Parkinson-Syptome sowie Therapien

Parkinson-Syptome. Zum Autorenteam gehörten auch die Parkinson-Experten des LMU Klinikums, Prof. Franziska Hopfner, Priv. Doz. Thomas Köglsperger und Prof. Johannes Levin. Wichtigstes Ziel der neuen Leitlinien: eine verbesserte klinische, ambulante und stationäre Versorgung von Parkinson-Patientinnen und -patienten von der diagnostischen (Früh-)Erkennung bis hin zur individuell passenden medikamentösen oder operativen Behandlung. Neue Leitlinie zur Parkinson-Krankheit erschienen …

Parkinson-Syptome sowie Therapien Weitere Informationen »

Nach oben scrollen