Arzt-Gesundheit

DEGRO-Experten erläutern Vorteile: Teilbrustbestrahlung oder verkürzte Bestrahlung der ganzen Brust

Nahezu alle Frauen mit Brustkrebs erhalten nach einer brusterhaltenden Operation eine Bestrahlung von Brust und Brustwand, um einen Rückfall der Krebserkrankung im Operationsgebiet und in den angrenzenden Lymphknoten zu verhindern. Diese Ganzbrustbestrahlung weicht immer mehr neuen, individuell zugeschnittenen Konzepten: „Lange Zeit hatten wir für alle Patientinnen einen Therapiestandard: Die ganze Brust wurde über fünf bis …

DEGRO-Experten erläutern Vorteile: Teilbrustbestrahlung oder verkürzte Bestrahlung der ganzen Brust Read More »

Aortenaneurysma, Schlaganfall, Cholesterinsenker, Aortenbogen, Aorta, Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall

Kleinster Schrittmacher der Welt: Universität Düsseldorf setzt Deutschlands erste Kardiokapsel ein

„Für den Patienten heißt das: Ein voraussichtlich geringeres Infektionsrisiko und keine Narbe mehr unter dem Schlüsselbein durch das deutlich geringer invasive Implantieren“, fasst Privatdozent Dr. Shin, Leiter der Abteilung für Rhythmologie, zusammen. „Insbesondere Patienten, bei denen sich der Zugang über die Vene unter dem Schlüsselbein schwierig gestaltet, können von dieser Therapie profitieren.“ Deutschlandweit tragen über …

Kleinster Schrittmacher der Welt: Universität Düsseldorf setzt Deutschlands erste Kardiokapsel ein Read More »

Pulmonale Hypertonie (PH) mit sGC-Stimulator Riociguat medikamentös therapierbar [Fachkreise]

Die pulmonale Hypertonie ist eine seltene und lebensbedrohliche Erkrankung.
 Die initiale Symptomatik mit Belastungsluftnot, Beinödemen und thorakalem Druck ist unspezifisch. Hieraus ergibt sich eine immer noch verzögerte Diagnosestellung (1) der pulmonalen Hypertonie (PH) mit einem Zeitintervall von ca. 3 Jahren von der Erstsymptomatik bis zur definitiven Diagnosesicherung mittels Durchführung eines Rechtsherzkatheters (RHK).   Die Ursachen …

Pulmonale Hypertonie (PH) mit sGC-Stimulator Riociguat medikamentös therapierbar [Fachkreise] Read More »

Aktuell publiziert in Nature Genetics: Überraschende Ursache von erblicher Farbenblindheit entdeckt

Susanne Kohl, Bernd Wissinger und ihre Mitarbeiter vom Forschungsinstitut für Augenheilkunde haben bereits in den vergangenen Jahren fünf Gene gefunden, die im Falle eines genetischen Defekts eine Achromatopsie verursachen können. Alle bislang bekannten Gene liefern die Information für essentielle Bestandteile der Lichtrezeption in den Zapfen-Photorezeptoren der Netzhaut. Diese sind für das Tages- und Farbensehen zuständig. …

Aktuell publiziert in Nature Genetics: Überraschende Ursache von erblicher Farbenblindheit entdeckt Read More »

Prof. Dr. Thomas Schildhauer vom Bergmannsheil zählt zu den Top-Unfallchirurgen in Deutschland

Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer, Ärztlicher Direktor und Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik des Bergmannsheil in Bochum, zählt zu den Top-Ärzten für Unfallchirurgie in Deutschland. Das ergab eine Auswertung des Magazins FOCUS Gesundheit. In der bundesweiten Ärzteliste, die in der aktuellen Ausgabe nachzulesen ist, sind rund 40 Mediziner aufgeführt, vier davon kommen aus dem Ruhrgebiet (Bochum, …

Prof. Dr. Thomas Schildhauer vom Bergmannsheil zählt zu den Top-Unfallchirurgen in Deutschland Read More »

Migräne Radar der Hochschule Hof: Neue medizinische Projektpartner

Hof, 01.06.2015. Migräne ist eine der häufigen Schmerzerkrankungen, die bei vielen Betroffenen zu Einschränkungen der Lebensqualität und Ausfällen im Sozial- und Berufsleben führt. Mit dem Migräne Radar der Hochschule Hof sollen Migräneanfälle elektronisch erfasst werden, um wissenschaftliche Fragestellungen zum Auftreten dieser Anfälle zu beantworten. Das Migräne Radar geht ab heute in die zweite Phase. Für …

Migräne Radar der Hochschule Hof: Neue medizinische Projektpartner Read More »

Transkranielle Magnetstimulation bei ALS: Frühere Diagnose der Amyotrophen Lateralsklerose?

Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) gehört zu den sogenannten seltenen Krankheiten (Orphan Diseases). Pro Jahr erkranken etwa drei von 100.000 Personen. Die unheilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems geht mit Muskelschwäche, Muskelschwund und Spastik einher. Durch die Lähmung der Muskulatur kommt es unter anderem zu schweren Gang-, Sprech- und Schluckstörungen. ALS beginnt meistens zwischen dem 60. …

Transkranielle Magnetstimulation bei ALS: Frühere Diagnose der Amyotrophen Lateralsklerose? Read More »

Auszeichnung für MHH-Schmerzforscher

Den erstmals verliehenen mit 2.500 Euro dotierten Friedrich und Alida Gehrke-Preis für Schmerzforschung erhält Dr. Carsten Stoetzer aus der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der 35-jährige Mediziner hat die Wirkung von Schmerz- und Narkosemedikamenten auf neuronale und kardiale Natriumkanäle erforscht. Diese sind unter anderem für die Weiterleitung von Schmerzimpulsen zuständig …

Auszeichnung für MHH-Schmerzforscher Read More »

Ausschreibung: Heinrich Sauer Preis 2015

Der Preis ist dem Gründer der ehemaligen Diabetesklinik in Bad Oeynhausen, Professor Heinrich Sauer gewidmet, der zu den Wegbereitern der modernen Diabetestherapie zählt. Der renommierte Mediziner hat auch die Gründung und Inbetriebnahme des Bad Oeynhausener Herzzentrums begleitet und war bis 1985 Chefarzt der Diabetologie. 20 Jahre früher als andere Ärzte integrierte er die Patienten mit …

Ausschreibung: Heinrich Sauer Preis 2015 Read More »

So wird ein Schlaganfall behandelt, Schlaganfall-Intensivstation, Schlaganfall, Blutgerinnsel

Zwei Fliegen, eine Klappe: Doppelter Nutzen von Heparin bei Krebspatienten mit Thrombose-Risiko

Tumorpatienten haben ein erhöhtes Risiko, Thrombosen zu entwickeln. Besonders häufig sind die Beinvenenthrombose und die Lungenembolie, bei der ein Blutgerinnsel mit dem Blutstrom in die Lunge gelangt und dort zum Verschluss einer Lungenarterie führt. Gleichzeitig ist mit dem Auftreten einer Thrombose eine deutlich schlechtere Prognose verbunden, da die erhöhte Gerinnungsaktivität anscheinend die Metastasierung fördert. Umgekehrt …

Zwei Fliegen, eine Klappe: Doppelter Nutzen von Heparin bei Krebspatienten mit Thrombose-Risiko Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top