Arzt-Gesundheit

Sodbrennen während der Schwangerschaft, Schwangerschaft, Handdeformationen, E-Zigaretten, Sodbrennen, Hebammenreformgesetz, Geburtsschmerzen, Fatness in Baby, Folsäure, Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaft: Frühchen, Schwanger

Neue Studie: Stress in der Schwangerschaft?

Stress in der Schwangerschaft. Für die Studie werden Frauen gesucht, die sich im Rahmen der Schwangerschaft psychisch belastet oder gestresst fühlen. Um die Untersuchungsergebnisse dieser Frauen vergleichen zu können, suchen die Forscher ausdrücklich auch gesunde und zufriedene Schwangere. Die Gespräche und Untersuchungen werden zwischen der 25. Schwangerschaftswoche und dem ersten Geburtstag des Kindes stattfinden. „Ängste […]

Neue Studie: Stress in der Schwangerschaft? Weitere Informationen »

Lungenfibrose, Viruserkrankung, Imprägnierspray, Mukoviszidose, Lungenkrebs, Lungenerkrankungen, Lunge, COPD, Lunenfibrose, Onkologie, Biosimilars, DGHO, Arzt, Patient

DGP: Deutsche und europäische Pneumologen warnen vor E-Zigaretten

E-Zigaretten. Deutsche und europäische Lungenärzte warnen daher vor dem Gebrauch elektronischer Zigaretten und fordern erneut ein umfassendes Werbeverbot für elektronische Rauchprodukte. Nicht erst seit in den USA mehrere Menschen nach dem Gebrauch von E-Zigaretten an einem akuten Lungenversagen erkrankten und einige dieser Patienten starben (1), warnt die DGP vor der Nutzung von E-Zigaretten, vor allem

DGP: Deutsche und europäische Pneumologen warnen vor E-Zigaretten Weitere Informationen »

Schlaganfall, Herzinfarkt, pAVK, Notfallzentren, Schlaganfallrisiko, Schlaganfall, Herzinfarkt

Schlaganfall – Aufklärung der Bevölkerung ist Schlüsselelement

Schlaganfall. Meist ist ein Blutgerinnsel schuld: Bei 85 Prozent der Schlaganfälle wird eine Gehirnarterie durch einen Blutpfropf blockiert, dahinterliegende Gehirnbereiche werden von der Durchblutung abgeschnitten und so geschädigt. Deutlich seltener geht der Insult, wie er medizinisch genannt wird, auf das Reißen eines Blutgefäßes im Gehirn zurück. „Was auch immer die Ursache ist – ein Schlaganfall

Schlaganfall – Aufklärung der Bevölkerung ist Schlüsselelement Weitere Informationen »

Weltstillwoche

Weltstillwoche: BZgA unterstützt Stillende mit Informationen und Tipps

Anlässlich der Weltstillwoche vom 30. September bis 06. Oktober 2019 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Vorteile des Stillens für die Gesundheit von Mutter und Kind hin. Auf http://www.kindergesundheit-info.de gibt die BZgA praktische Tipps für die Stillzeit und zu den Stillpositionen. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Stillen ist ideal

Weltstillwoche: BZgA unterstützt Stillende mit Informationen und Tipps Weitere Informationen »

Gemeinsam für den Insektenschutz, West-Nil-Virus-Erkrankung, Stechmuecke, Insektenvernichter

Erste durch Mücken übertragene West-Nil-Virus-Erkrankung beim Menschen in Deutschland

West-Nil-Virus-Erkrankung (WNV). Das Nationale Referenzzentrum für tropische Infektionserreger am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) wies eine Infektion mit WNV nach. „Das Risiko weiterer Fälle nimmt derzeit ab, da die Zahl der Mücken im Herbst zurückgeht. In den kommenden Sommern müssen wir jedoch mit weiteren West-Nil-Virus-Infektionen rechnen“, sagt Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. „Glücklicherweise verläuft

Erste durch Mücken übertragene West-Nil-Virus-Erkrankung beim Menschen in Deutschland Weitere Informationen »

Sodbrennen während der Schwangerschaft, Schwangerschaft, Handdeformationen, E-Zigaretten, Sodbrennen, Hebammenreformgesetz, Geburtsschmerzen, Fatness in Baby, Folsäure, Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaft: Frühchen, Schwanger

Handdeformationen bei Neugeborenen – DEGUM fordert Zentralregister und mehr bezahlte Ultraschall-Untersuchungen

Handdeformationen. Diese Untersuchung müsse aber nach wie vor von den meisten Patientinnen selbst bezahlt werden. Die DEGUM bekräftigt ihre Forderung, dass feindiagnostische Ultraschall-Untersuchungen von den gesetzlichen Krankenkassen getragen werden sollten. Ebenso sei ein Zentralregister wichtig, um mögliche Ursachen von Fehlbildungen besser zu identifizieren. Handdeformationen Bei allen drei betroffenen Kindern, die zwischen Mitte Juni und Anfang

Handdeformationen bei Neugeborenen – DEGUM fordert Zentralregister und mehr bezahlte Ultraschall-Untersuchungen Weitere Informationen »

Explosionswunden, Herzdruckmassage, Notallmedizin, Notfall, Notaufnahme

Mit Herzdruckmassage zurück ins Leben: Warum auch ohne zusätzliche Beatmung?

Der plötzliche Herztod ist die Folge eines akuten Herz-Kreislaufversagens. Allein in Deutschland erleiden ihn Jahr für Jahr etwa 65.000 Personen, 60.000 Menschen sterben daran. Nur fünf bis zehn Prozent der Wiederbelebungsversuche sind erfolgreich. Warum so wenige? „Die Überlebenswahrscheinlichkeit einer Person mit Herz-Kreislaufversagen hängt ganz wesentlich davon ab, wie frühzeitig und entschlossen die Zeugen eines Kreislaufzusammenbruchs

Mit Herzdruckmassage zurück ins Leben: Warum auch ohne zusätzliche Beatmung? Weitere Informationen »

Coronavirus, Cholesterinabtransport

Plan B beim Cholesterintransport

Cholesterintransport. Cholesterin ist ein lebenswichtiger Zellbaustein bei Mensch und Tier und elementarer Bestandteil der sogenannten Zellmembran. Diese Grenzschicht trennt das Zellinnere von den Nachbarzellen und dem Umgebungsmilieu ab. Sie sorgt mittels bestimmter Proteine dafür, dass diverse Botenstoffe in die Zelle hinein- oder hinausgelangen. Zudem ist Cholesterin die Vorstufe verschiedener Hormone und Gallensäuren. Der Cholesterinspiegel im

Plan B beim Cholesterintransport Weitere Informationen »

Krebserkrankung, Borderline-Patientinnen, Borderline, Depressionen

„Dass der Mensch niemals hinter seiner Krebserkrankung verschwindet…“

Krebserkrankung. „Diese Zusammenarbeit macht nicht nur sehr viel Freude, sondern ist auch sehr effektiv. Wir erarbeiten unsere Angebote für junge Krebspatienten nicht am ‚Grünen Tisch’, sondern Hand in Hand mit den jungen Betroffenen. Auch durch diesen selbstverständlichen Austausch können wir unkomplizierter, wirkungsvoller und nachhaltiger auf die Bedürfnisse der jungen krebskranken Menschen reagieren“, erklärt Stiftungsvorstand Prof.

„Dass der Mensch niemals hinter seiner Krebserkrankung verschwindet…“ Weitere Informationen »

Glück, Baby, Krankheitsanfälligkeit

Großes Glück und doch nicht glücklich?

Glück. Es ist die Zeit des großen Glücks: Nach über neun Monaten des Wartens, Hoffens und manchmal auch Bangens liegt das neue Familienmitglied zufrieden schlafend im neu eingerichteten Kinderzimmer. Die frisch gebackenen Eltern sind stolz und überglücklich. Oder doch nicht? „Unser Baby wird ungefähr eine halbe Stunde schlafen, dann muss ich jetzt schnell die Wohnung

Großes Glück und doch nicht glücklich? Weitere Informationen »

Nach oben scrollen