Case Management (mit Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen)

Der berufsbegleitende Studienkurs Case Management ist ein Kooperations-angebot des Zentrums für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt und der PARITÄTISCHEN Akademie Thüringen (parisat gGmbH) und startet im Wintersemester 2013/14 zum zweiten Mal.
Ziel des Kurses ist es, theoretische, konzeptionelle und methodische Kenntnisse von Case Management in den Berufsalltag zu integrieren und zu begleiten. Es werden die Zuständigkeitsbereiche, Pflichten sowie Grenzen der Case Manager/-innen aufgezeigt. Die Teilnehmer/-innen erhalten gezielte Beispiele zur Verfahrenssicherheit in der Fallsteuerung sowie ausgeprägte Beratungskompetenz im Umgang mit Klient/-innen. Ihnen werden außerdem Kenntnisse im Gebiet der Systemsteuerung, der ressourcen- und netzwerkorientierten Arbeit sowie rechtliche, politische und ethische Aspekte vermittelt.
Teilnehmen können interessierte Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, die über eine abgeschlossene Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen und mindestens zweijährige Berufserfahrung oder über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mindestens einjährige Berufserfahrung verfügen.
Mit der Orientierung an den Standards und Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) erfüllt der Studienkurs einen hohen Qualitätsstandard.

Der Studienkurs ist kostenpflichtig, Anmeldungen sind bis zum 13. Oktober 2013 möglich. Interessierte erhalten weitere Informationen beim Zentrum für Weiterbildung der FH Erfurt (Steffi Schmidt, steffi.schmidt@fh-erfurt.de, 0361 6700-630, ) bzw. bei der PARITÄTISCHEN Akademie Thüringen (Sandra Eggers, seggers@parisat.de, 036202 26 148).

Nach oben scrollen