(djd). Ein frischer Wind bläst von Nordnordost und treibt feine Schneeflocken über den Campingplatz im Ostseebad Boltenhagen. Die Camper scheint das nicht zu stören, denn auf der großzügig angelegten Anlage herrscht reger Betrieb. Waschechte Wohnmobilisten reisen auch in der kühlen Jahreszeit nicht ohne ihr fahrbares Eigenheim. Allerdings sind die Anforderungen an einen Stellplatz im Winter um einiges höher als im Sommer. Allein mit Strom- und Wasseranschluss sowie modernen, sauberen Sanitäranlagen kann jetzt kein Anbieter punkten.
Wellness inklusive
Ganzjährig geöffnete Ferienanlagen im gehobenen Segment wie beispielsweise die Anlagen der Regenbogen AG haben sich auf die speziellen Wünsche und Bedürfnisse von Wintercampern eingestellt. In Göhren und Boltenhagen an der Ostsee, Tecklenburg am Rande des Teutoburger Walds sowie in zwei Ferienanlagen in Schweden werden während der kalten Jahreszeit nicht nur Ruhe und Entspannung, sondern auch wohltuende Wellness angeboten.
Der Wohlfühlstellplatz (zwei Nächte für zwei Personen ab 49 Euro) ist auf den deutschen Plätzen bis Mitte Mai 2013 und in den schwedischen Anlagen sogar bis Mitte Juni buchbar und beinhaltet den freien Zugang zum Wellnessbereich mit Erlebnisduschen, Dampfbad, finnischer Sauna, Massagen und Kneippgang sowie zwei Fünf-Euro-Gutscheine für zwei Anwendungen nach Wahl. Weitere Informationen und der Flyer mit allen Herbstangeboten stehen zum Download unter http://www.regenbogen.ag bereit.
Tage zum Relaxen
Wer im Sommer am liebsten mit dem Zelt unterwegs ist, kann in der kalten Jahreszeit seine eigenen vier Wände mit gemütlichem Ess- und Wohnbereich, modernem Bad und zwei Schlafzimmern mieten und in den Wellnessbereichen der Anlagen relaxen. Das Arrangement „Wellness-Relax-Tage“ (ab 118 Euro pro Person) beinhaltet neben zwei Übernachtungen auch einen Begrüßungsdrink und ein Begrüßungsgeschenk, Frühstück und Drei-Gänge-Abendmenü im Restaurant „Das Landhaus“ sowie den freien Eintritt für die Wellnesslandschaft.