Die Projekte der Graduiertenschule sind in den Forschungsbereichen Synthetische Chemie, Biochemie, Biophysik, Biomedizin und Bioinformatik angesiedelt. Ein besonders intensives Betreuungskonzept bildet das Herzstück der Qualifizierung: An die Stelle einer einzigen Person als Doktorvater oder Doktormutter tritt ein Promotionskomitee mit drei Betreuern aus den beteiligten Disziplinen. Ein differenziertes Kursprogramm sorgt zudem dafür, dass fachliche Qualifikationen verbreitert und vertieft werden können: Zu ihm zählen wissenschaftliche Seminare und Methodenkurse, aber auch Workshops für Kommunikation und Präsentation, für Networking und Karriereplanung. Ein spezielles Mentoring-Programm richtet sich an Wissenschaftlerinnen, die eine Hochschulkarriere anstreben. Die Promovierenden profitieren zudem von einem lebendigen Austausch untereinander sowie mit den internationalen Kooperationspartnern der Graduiertenschule, darunter die renommierten Promotionsprogramme „Chemical Biology“ der Harvard University und „Molecular Life Sciences“ von ETH Zürich und Universität Zürich.
Als institutionelles Zentrum des Forschungsschwerpunkts „Lebenswissenschaften“ an der Universität Konstanz hat sich die 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder eingerichtete Graduiertenschule Chemische Biologie inzwischen national und international profiliert und ist zu einer gesuchten Adresse für den wissenschaftlichen Nachwuchs geworden. Mit der Gründung des „Center for Chemical Biology“ und der Bewilligung des Sonderforschungsbereichs 969 „Chemical and Biological Principles of Cellular Proteostasis“ im November 2011 wurden exzellente Forschung und Doktorandenausbildung noch enger verzahnt. Die Graduiertenschule selbst arbeitet mit rund 90 Promovierenden. Der Anteil internationaler Fellows liegt bei 30 Prozent; Frauen und Männer sind mit je 50 Prozent etwa gleich vertreten. Zusammen mit den Betreuerinnen und Betreuern ist ein Team von rund 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Graduiertenschule tätig.
Bei dem am 15. Juni 2012 bewilligten Maximalerfolg der Universität Konstanz in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder war auch die Graduiertenschule Chemische Biologie mit ihrem Fortsetzungsantrag erfolgreich. Er garantiert ihr eine Weiterförderung bis Oktober 2017.
Weitere Informationen unter:
Kontakt:
Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
Telefon: 07531 / 88-3603
E-Mail: kum@uni-konstanz.de
Dr. Heike Brandstädter
Universität Konstanz
Konstanz Research School Chemical Biology
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Telefon: 07531 / 88-2237
E-Mail: heike.brandstaedter@uni-konstanz.de