caesarium zu Morbus Alzheimer

Ersten Therapieansätzen widmet sich das nächste caesarium. Prof. Dr. Christian Haass wird in seinem Vortrag

„Alzheimer – eine heimtückische Krankheit
wird entschlüsselt“

am

Donnerstag, den 4. November, um 19 Uhr
im Hörsaal des Forschungszentrums caesar

erläutern, was im Gehirn von Menschen passiert, die von der Alzheimer-Krankheit betroffen sind. Was verursacht den Gehirnverfall? Wo beginnt er und wie breitet er sich aus? Welche Ansätze gibt es, das Alzheimer-Rätsel zu knacken und Medikamente zu entwickeln?

Professor Haas forscht am Adolf-Butenandt-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er untersucht insbesondere die molekularen Mechanismen neurodegenerativer Erkrankungen am Modellorganismus Zebrafisch. Für seine Arbei-ten erhielt der Biochemiker zahlreiche wissenschaftliche Preise, u.a. den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis und den Ernst-Jung-Preis für Medizin (beide 2002).

Professor Dr. Christian Haass arbeitete ab 1990 als PostDoc an der Harvard Medical School und war dort von 1993 bis 1995 als Assistenzprofessor tätig. Danach kehrte er nach Deutschland zurück und wurde zunächst Professor für Molekularbiologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Heidelberg/Mannheim. 1999 erhielt er einen Ruf an die Ludwig-Maximilians-Universität München. Haass gehört verschiedenen wissenschaftlichen Organisationen an; unter anderem ist er ein gewähltes Mitglied der European Molecular Biology Organization und Kuratoriumsmitglied bei der Hans und Ilse Breuer Stiftung. Als Standortsprecher vertritt Prof. Haass das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in München. caesar arbeitet mit dem DZNE in Bonn eng zusammen.

Stiftung caesar
Die Stiftung caesar ist assoziiert mit der Max-Planck-Gesellschaft und betreibt in Bonn ein Zentrum für neu-rowissenschaftliche Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt nach den Exzellenzkriterien der Max-Planck-Gesellschaft.

Weitere Pressemitteilungen und Fotos finden Sie auch im Internet unter: www.caesar.de

Ansprechpartner:
Herr Dr. Jürgen Reifarth,
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Telefon: +49(0)228/9656-107
E-mail: juergen.reifarth@caesar.de

Scroll to Top
Scroll to Top