Buntes im Einkaufskorb

(djd). Eine gesunde Ernährung beginnt schon im Supermarkt. Das weiß auch Sabine Christiansen. Denn gerade wenn es im Alltag mal wieder schnell gehen muss, greift auch sie manchmal unüberlegt zu. Dann landet schon mal etwas im Korb, worauf man gerade Hunger hat – und das sind nicht immer nur gesunde Lebensmittel. Aber Sabine Christiansen weiß es besser und verrät, welche gesunden Lebensmittel auf ihrem Speiseplan stehen.

„Besonders Obst und Gemüse sind für eine gesunde Ernährung maßgeblich. Dabei versuche ich, immer saisongerecht einzukaufen und meine Ernährung auf die Jahreszeit abzustimmen. Je frischer das Obst und Gemüse ist, desto mehr Vitamine sind enthalten (DGE, 2007). Am besten kauft man dafür auf dem nächsten Wochenmarkt ein. Im Herbst stehen auf meiner Einkaufsliste zum Beispiel Äpfel, Birnen, Pflaumen, viel Kohlgemüse, Schwarzwurzeln und Steckrüben. Gerade Äpfel und Birnen gehören zu meinen liebsten heimischen Obstsorten – und sie haben im Herbst Hochsaison. Kohlgemüse bietet den Vorteil, reich an Mineralstoffen und Vitaminen, vor allem Vitamin C, zu sein.

Leckere Kürbisse

Auch Feld- und Endiviensalat esse ich besonders gerne. Und natürlich Kürbisse! Kürbissuppe beispielsweise schmeckt gut, ist schnell zubereitet und liefert zudem viele Vitamine und Mineralstoffe, wie Selen. Auch Carotinoide, sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, sind in Kürbissen enthalten. Aber nicht nur Obst und Gemüse gehören für mich zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. Ich esse auch gerne mal ein Stück Fleisch oder auch Fisch und Meeresfrüchte. Bei Fleisch greife ich auf mageres Geflügel oder Rinderfilet zurück. Vor allem B-Vitamine sind darin enthalten. Fleisch ist zudem noch eine der Hauptquellen für Eisen und enthält sehr viel Zink.

Insgesamt achte ich darauf, die Lebensmittel zu kaufen und zu essen, die mir schmecken, und dass diese ausgewogen sind. Wenn mein Immunsystem, zum Beispiel in der Grippezeit durch Atemwegserkrankungen, besonders gefordert wird, unterstütze ich es zusätzlich mit dem richtigen Mix immunrelevanter Mikronährstoffe, wie sie etwa in Orthomol Immun enthalten sind.“

Scroll to Top
Scroll to Top