Unter dem Motto „(H)ALLE VEREINT – Medizin gemeinsam gestalten“ veranstaltet die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) ihren diesjährigen Bundeskongress vom 5. bis zum 7. Dezember 2014 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich zum Kongress eingeladen.
Der Bundekongress bietet Medizinstudierenden die Möglichkeit, über die Grenzen ihres Studiums hinauszuschauen, ihre Fähigkeiten zu trainieren und ihren Horizont zu erweitern. Durch den Schwerpunkt der Interdisziplinarität werden auch Studierende anderer Fachrichtungen dazu ermutigt am Kongress teilzunehmen. Etwa 400 Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet sowie internationaler Fakultäten werden in Halle erwartet. Neben zahlreichen Workshops und Skillstrainings für die Teilnehmenden werden darüber hinaus öffentliche Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion angeboten, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind.
Die Podiumsdiskussion mit dem Schwerpunkt „Interdisziplinäre Teamarbeit – Konfliktpunkte und Lösungsansätze“ findet am Samstag, 6. Dezember, um 17:15 Uhr im Audimax der MLU statt. Die teilnehmenden Referentinnen und Referenten sind Dr. Annette Rommel (1. Vorsitzende der KV Thüringen), Dr.Hubertus H. Nietsch (Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie), Dr. Stefan Watzke (Leiter der Medizinischen Psychologie, Universitätsklinikum Halle) und Henry Rafler (Diplom-Krankenpfleger und Pflegedirektor der BG Kliniken Bergmannstrost Halle).
Die Impulsvorträge finden am Samstag, 6. Dezember, in den Hörsälen des Melanchthonianums der MLU statt. Die Vortragenden sind unter anderem Professoren, Fachärzte und Studierende und decken somit ein breites Spektrum ab.
Themen der Impulsvorträge:
20:30-21:00 Uhr
∙ Vorstellung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt
∙ Ist Spiritual Care eine ärztliche Aufgabe?
∙ Till death do us part – Was denkt der junge Arzt über den Tod?
∙ Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von Brandverletzungen
∙ Körperbild
∙ Was ist beim Einsatz von Plastik in der Medizin zu beachten?
∙ myTomorrows – erste unabhängige Vermittlungsplattform für die neuesten Medikamente
∙ Weibliche Genitalverstümmelung – relevant für zukünftige Ärztinnen und Ärzte?
21:10-21:40 Uhr
∙ Das neue Patientenrecht
∙ Medizinische Versorgung für Menschen in der Illegalität
∙ Till death do us part – Was denkt der junge Arzt über den Tod?
∙ Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von Brandverletzungen
∙ Was ist beim Einsatz von Plastik in der Medizin zu beachten?
∙ myTomorrows – erste unabhängige Vermittlungsplattform für die neuesten Medikamente
∙ Weibliche Genitalverstümmelung – relevant für zukünftige Ärztinnen und Ärzte?
∙ Foodsharing
21:50-22:20 Uhr
∙ Mysteriöse Steinzeittote und ihre Welt von Salzmünde
∙ Das neue Patientenrecht
∙ Medizinische Versorgung von Menschen in der Illegalität
∙ myTomorrows – erste unabhängige Vermittlungsplattform für die neuesten Medikamente
∙ Weibliche Genitalverstümmelung – relevant für zukünftige Ärztinnen und Ärzte?
∙ Foodsharing