Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Denn sie bietet Lösungen für Zukunftsthemen wie Gesundheit und Umwelt. Gerade in der nachhaltigen Nanotechnologie eröffnen sich bemerkenswerte wirtschaftliche Perspektiven für Deutschland. Auch bietet die nachhaltige Nanotechnologie neue Aufgaben für die Forschung und Ausbildung. Aber nicht alle Bürgerinnen und Bürger sind schon umfassend informiert über die möglichen Potenziale und Risiken der Nanotechnologie.
Wer die Chancen der Nanotechnologie für die Gesellschaft nutzen möchte, muss auch nach den Auswirkungen fragen, und wo notwendig, Vorsorge treffen. Daher lässt das BMBF die Potenziale und Wirkungen verschiedener industriell hergestellter Nanopartikel auf Gesundheit und Umwelt durch unabhängige Forscher untersuchen. Darüber hinaus unterstützt das BMBF Gespräche, bei denen sich Bürgerinnen und Bürger frühzeitig informieren und Fragen einbringen können.
Ansprechpartner:
Dr. Norbert Malanowski
Zukünftige Technologien Consulting (ZTC)
VDI Technologiezentrum GmbH
VDI-Platz 1
D-40468 Düsseldorf
Tel.: 0 211 62 14-511
Fax: 0 211 62 14-139
E-Mail: malanowski@vdi.de
Dr. Hartmut Schug
Zukünftige Technologien Consulting (ZTC)
VDI Technologiezentrum GmbH
VDI-Platz 1
D-40468 Düsseldorf
Tel.: 0 211 62 14-365
Fax: 0 211 62 14-139
E-Mail: schug@vdi.de