Brustvergrößerung mittels Eigenfett

Brustvergrößerung

Ein volleres Dekolleté zu haben, ist der Traum vieler Frauen. Um sich diesen zu erfüllen, wird oft auf Implantate gesetzt. Doch haben Sie schon von der Lipofilling Technik gehört? Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile.

Beim sogenannten Lipofilling handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem Eigenfett aus anderen Körperregionen, wie zum Beispiel des Bauchs, der Hüfte oder der Oberschenkel verwendet werden. Das Ergebnis ist eine schöne und natürliche Brust.

Welche Vorteile bietet diese Methode?

Bei der Brustvergrößerung mittels Eigenfett wirkt die Form der Brüste natürlicher, sodass gerade kleine oder flache Brüste auf eine schonende Art und Weise mehr Volumen erhalten und ein insgesamt harmonischeres Gesamterscheinungsbild geboten wird. Äußerlich sind kaum Narben sichtbar und die Brüste fühlen sich natürlich weich an. Das Lipofilling kann Asymmetrien zudem detaillierter ausgleichen und Brustkonturen zielgerichteter verfeinern. Die Brustform kann insgesamt wesentlich individueller korrigiert werden.

Ein weiterer ästhetischer Vorteil ist, dass die Eigenfettbehandlung zudem zu einer Verbesserung der Hautspannkraft führt, da das verpflanzte Eigenfettgewebe auch zahlreiche Stammzellen enthält, die dies begünstigen.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Brustvergrößerung mittels Implantat besteht darüber hinaus keine Gefahr des Verrutschens oder Auslaufens. Desweiteren ist es nicht mehr notwendig, das eingesetzte künstliche Material in einer zweiten Operation im Laufe des Lebens auszutauschen. Ein weiterer Vorteil, den die Lipofilling Methode bietet, ist dass die körpereigenen Stoffe vom Körper angenommen werden. Es kommt zu keiner Abstoßungsreaktion.

Langfristig gesehen gibt es einen weiteren großen Vorteil. Die ab dem 50. Lebensjahr vorgeschriebene Brustkrebsvorsorgeuntersuchung wird nicht durch diese Methode der Brustvergrößerung beeinträchtigt, während die Untersuchung bei einer Vergrößerung mit Implantat einer Kernspintomographie bedarf. Die Kosten für diese Form der Untersuchung werden durch die Krankenkasse nicht übernommen.

Einer der beliebtesten Vorteile ist, dass beim Lipofilling beim gleichen Eingriff eine Fettabsaugung und eine Brustvergrößerung in ein und demselben Eingriff kombiniert werden. 

Auch bei der sehr beliebten hybriden Brustvergrößerung, die eine Kombination aus Lipofilling und Brustimplantat-Methode ist, ergeben sich zahlreiche Vorteile gegenüber der klassischen Brustimplantat-Methode.

Wie läuft das Lipofilling genau ab?

Vor dem Eingriff sollte stets eine ausführliche und individuelle Beratung mit einem qualifizierten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie erfolgen. Nur ein solcher besitzt die entsprechende Qualifikation, Kompetenz und Erfahrung, um entsprechende Operationen vorzunehmen.

Beim Lipofilling wird zunächst das Fett aus den oben genannten Bereichen entfernt, gereinigt, gefiltert und anschließend an den entsprechenden Stellen der Brüste injiziert. Die Operation kann in örtlicher Betäubung mit einer leichten Sedierung durchgeführt werden. Eine Vollnarkose ist auf Wunsch ebenso möglich. Der ambulante Eingriff dauert in der Regel lediglich ca. 90 min.

Wie schnell ist das Ergebnis sichtbar?

Im Vergleich zur herkömmlichen Implantat-Methode ist auch die Genesungszeit mit insgesamt ca. 3 bis 4 Wochen deutlich kürzer. Zu diesem Zeitpunkt kann der Erfolg des Eingriffs schon begutachtet werden.

Nach oben scrollen