Mit „Anton spielt“ startet heute ein neues Webportal, mit dem Kinder und Eltern hilfreiche Tipps für neue Brett- und Gesellschaftsspiele bekommen. Die Idee dahinter: Nicht eine Redaktion testet die Spiele, sondern Kinder und Eltern testen selbst. Diese Idee, die an der Universität Erfurt entstanden ist, kam so gut an, dass sie auch von der Initiative „Ein Netz für Kinder“ des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium finanziell gefördert wurde.
Trotz der zunehmenden Medialisierung der Kinderzimmer mit Computern, Fernsehgeräten und Spielekonsolen: Das gute, altbekannte Brettspiel ist noch lange nicht abgeschrieben. Auf den großen Messen in Deutschland präsentieren die Spieleverlage jedes Jahr eine Vielzahl neuer Spielideen für alle Zielgruppen. Eltern müssen also viel Zeit investieren, um bei der schier unendlichen Auswahl an Spielen den Überblick zu behalten und sich für das richtige Geschenk für ihre Kinder zu entscheiden. Von nun an kann Anton um Rat gefragt werden! Anton ist das Maskottchen hinter einer neuen Internetseite, die Spieletipps von Kindern für Kinder und von Eltern für Eltern veröffentlicht. „Anton spielt“ bringt damit Licht in den Spiele-Dschungel. Gemeinsam mit Eltern wurde also in einem medienpädagogischen Projekt von Daniel Seiler, Student des Master-Studiengangs Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt, das Konzept von „Anton spielt“ entwickelt. So konnten von Anfang an Eltern und Kinder mitbestimmen, welche Informationen sie wirklich auf einer Informationsseite rund um Gesellschaftsspiele interessieren. Knapp 15 Spiele wurden zu Beginn von den Familien getestet. Ihre Meinungen und Bewertungen finden sich im Internet unter: www.antonspielt.de.
Um insbesondere Kindern den Einstieg in die Seite so leicht wie möglich zu machen, wurde bei der Gestaltung der Seite auf einen kindgerechten Aufbau und eine entsprechende Optik geachtet. Auf den Kinderseiten finden Kinder auch wirklich nur die Informationen, die sie als nötig erachten. Die Wünsche der Eltern wurden indes auf den speziellen Elternseiten (zu erreichen unter eltern.antonspielt.de) umgesetzt.