Breites Spektrum der Molekularen Medizin: Research Report 2016 des Max-Delbrück-Centrums erschienen

25 Jahre nach seiner Gründung gehört das MDC zu den führenden biomedizinischen Forschungsinstituten weltweit. Herausragende Forschungsergebnisse konnten in den letzten Jahren u.a. bei der T-Zell-Therapie, der Erforschung der genetischen Grundlagen von Bluthochdruck und der Genomeditierung erzielt werden.

Der Erfolg des MDC lässt sich auch an Zahlen ablesen: Knapp 1.700 Personen aus insgesamt 60 Ländern sind im MDC tätig, davon rund 70 Prozent in der Wissenschaft. Insgesamt 18 ERC-Grants, die begehrte Förderung des Europäischen Forschungsrates, konnten in den vergangenen Jahren direkt am MDC eingeworben werden. Die Zahl der Publikationen stieg im Jahr 2016 auf 463 (2015: 416); davon erschienen 88 (2015: 82) in Zeitschriften mit einem Impact-Faktor größer als 10. In den vergangenen zwei Jahren wurden zwei Medikamente zugelassen, die auf Arbeiten am MDC basieren. Die Drittmittelförderung konnte 2016 um 1,3 Millionen auf insgesamt 30,7 Millionen Euro gesteigert werden. Das Budget betrug insgesamt 135,3 Millionen Euro.

Der MDC Research Report 2016 ist im Internet unter http://www.mdc-berlin.de/research-report-2016 einzusehen, ein gedrucktes Exemplar kann bestellt werden über communications@mdc-berlin.de.

Scroll to Top
Scroll to Top