Seit Juni findet das Projekt im Rahmen des Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudiums am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit der h_da statt. In den darauf folgenden Monaten wurde der Diskurs auf der Projekt-Website www.brave-new-brain.de und im Rahmen von Workshops an Schulen fortgeführt.
Mit einem erweiterten Expertenkreis und mehr als 100 erwarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern veranstaltet das Projektteam um Prof. Dr. Nicola Erny und Prof. Dr. Jan Cornelius Schmidt am Freitag, 26. Oktober, das Abschluss-Symposium zu „Brave new brain“ an der Hochschule Darmstadt. Angestrebt ist die Entwicklung eines Kriterienkatalogs zum gesellschaftlichen Umgang mit Gehirndoping. Mittelfristig sollen Materialien für den Biologie- und Ethikunterricht entstehen.
Medienvertreterinnen und Medienvertreter laden wir sehr herzlich dazu ein, die abschließende Paneldiskussion mitzuverfolgen, in der die Ergebnisse des Symposiums zusammenfassend diskutiert werden und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des Projekts gegeben wird.
Was?
Paneldiskussion zum Abschluss-Symposium des Projekts „Brave new brain“ – Die Leistungssteigerung des Menschen durch Neuro-Enhancement
Wann?
Freitag, 26. Oktober, 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr
Wo?
Hochschule Darmstadt
Gebäude A 12, Raum 8
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Wer?
Prof. Dr. Nicola Erny, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt (h_da) – Moderation
Dr. Thorsten Galert, Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften, Bonn
PD Dr. Oliver Hallich, Universität Duisburg-Essen, Institut für Philosophie
PD Dr. Elisabeth Hildt, Universität Mainz, Philosophisches Seminar
Prof. Dr. Carmen Kaminsky, Fachhochschule Köln, Institut für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit
Dr. Saskia Nagel, Universität Osnabrück, Institut für Kognitionswissenschaft
Jonas Poskowsky, Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Tress, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Auf Wunsch beantworten Ihnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Paneldiskussion im Anschluss gerne ergänzende Fragen.
Das komplette Programm des Symposiums finden Sie im Anhang sowie auf www.brave-new-brain.de
Eine separate Pressemitteilung wird am Veranstaltungstag nicht versandt.