(djd). Täglich sitzen sie Stunden am PC, schauen TV oder vertreiben sich mit dem Handy oder der Spielekonsole die Zeit. Wie die erste repräsentative Studie des Robert Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) belegt, wird das Leben der meisten Jugendlichen zwischen elf und 18 Jahren erheblich durch elektronische Medien beeinflusst. Je nach Ausprägung kann das gesundheitliche Risiken wie Übergewicht mit sich bringen. Nach Schätzungen müssen hierzulande bereits über zwei Millionen Kinder als übergewichtig eingestuft werden. Umso wichtiger ist es, dass Heranwachsende in Bewegung bleiben und neben dem Schulsport auch in der Freizeit regelmäßig körperlich aktiv sind.
Übersäuerung vermeiden
Damit sich die Jugendlichen dauerhaft für ihr Training begeistern, sollten sie sich jedoch nicht überfordern. „Es gilt die körpereigenen Spielregeln rund um den Stoffwechsel zu berücksichtigen“, betont Roland Jentschura. Der Diplom-Oecotrophologe empfiehlt den Eltern, auf den Säure-Basen-Haushalt ihrer Sprösslinge zu achten. Denn nicht nur ein Defizit, sondern auch ein Übermaß an Bewegung könne eine Übersäuerung mit sich bringen. „Die Folge ist ein Engpass im Stoffwechsel, der neben mangelnder Leistungsfähigkeit mittelfristig auch die Entwicklung von Zivilisationskrankheiten begünstigen kann.“ Unter http://www.p-jentschura.com gibt es weitere Informationen zum Erhalt des Säure-Basen-Gleichgewichts.
Drei Schritte für mehr Leistungsfähigkeit
Angesichts einer eher säurelastigen Lebensweise und vitalstoffarmer Nahrung kann es bereits für junge Sportler sinnvoll sein, den Organismus in drei Schritten aktiv zu unterstützen, um ihre Leistung zu erhalten oder zu steigern: Vor der Belastung rät Jentschura den Körper mit einer überwiegend vollwertig-vegetarischen Ernährung mit basischen Mineralstoffen zu versorgen. Direkt nach dem Sport soll basische Körperpflege die Ausscheidung überschüssiger Säure fördern. Für eine kontinuierliche Regeneration empfiehlt sich die dauerhafte Zufuhr vitalstoffreicher Lebensmittel in Kombination mit basischer Körperpflege.