(djd). Farben erzeugen Stimmungen und beeinflussen das Wohlbefinden ebenso nachhaltig wie intensiv. Angesichts der großen Fläche, die Bodenbeläge einnehmen, rücken diese immer stärker in den Fokus, wenn es darum geht, in Gebäuden eine harmonische und positive Raumwirkung zu erzielen. Mit Hilfe des „Natural Color Systems“ – auch NCS-Farbsystem genannt – wurden jetzt Bodenbeläge aus Kautschuk entwickelt, die den Architekten die farbliche Gesamtkonzeption von Gebäuden erleichtern.
Farbkollektionen für den weltweiten Markt
Das Resultat der Zusammenarbeit von internationalen Experten und Produktentwicklern ist eine Kollektion, die von Menschen in allen Ländern als attraktiv und stimmig empfunden wird. Den zum Teil sehr unterschiedlichen Geschmäckern mit einer einzigen Farbpalette zu entsprechen, war dabei durchaus eine Herausforderung. Das Ergebnis ist der Bodenbelag „noraplan sentica“.
Das Farbsystem besteht aus 32 Farben, ergänzt durch sechs akzentuierende Solitärtöne. Die Fachleute haben intensiv getüftelt, um damit künftigen Farb- und Gestaltungstrends ebenso gerecht zu werden wie den gestiegenen Anforderungen an nachhaltiges Bauen. Alle Informationen gibt es unter http://www.nora.com/de im Internet.
Zertifiziert umweltverträglich
Das Thema Wohngesundheit und die Qualität der Innenraumluft gewinnen beim Bau immer mehr an Bedeutung. Der neue Kautschuk-Bodenbelag ist deshalb emissionsarm und trägt zu einem gesunden Raumklima bei. Er erhielt bereits zahlreiche Umweltzertifikate wie den „Blauen Engel“. Und weil für gute Luft in Wohnräumen nicht nur die Materialien des Fußbodens selbst, sondern auch die Schichten zwischen Estrich und dem Belag mitverantwortlich sind, umfasst das ganzheitliche Konzept auch die Verlegewerkstoffe wie Kleber, Spachtelmasse und Grundierung sowie die fachgerechte Verlegung selbst. Jede dieser Komponenten erfüllt die Leitlinien zur Innenraumlufthygiene des Umweltbundesamts.