(djd). Mit Beginn der feuchten Jahreszeit vermehren sich Krankheitserreger besonders schnell. Sie fühlen sich vor allem in schlecht gelüfteten und beheizten Räumen wohl. Zudem sind durch Heizungsluft trockene Schleimhäute meistens die Eintrittspforten für Viren und Co. Wichtig ist in dieser Situation eine optimale Immunabwehr. Gerade im Herbst und im Winter kann man den Bodyguard seines Organismus auch durch eine immunspezifische Mikronährstoffkombination gezielt unterstützen.
Die Abwehr muss optimal funktionieren
Die menschlichen Schutzbarrieren in der Haut, den Schleimhäuten oder im Magen-Darm-Raum und auch der Bodyguard Immunsystem können nur funktionieren, wenn diese permanent fit für die Abwehr von Erregern gemacht werden. Für eine gute Arbeit und gekonnte Abwehr benötigt das menschliche Immunsystem Vitamine, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Dazu gehören insbesondere die Vitamine A, C, D und E und die Spurenelemente Zink, Selen und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese sogenannten Mikronährstoffe müssen über eine ausgewogene Ernährung in ausreichender Menge zugeführt werden. Bei bestehenden und andauernden Infektionen kann der Bedarf an diesen Stoffen erhöht sein. Zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung an der frischen Luft kann eine ernährungsmedizinische Unterstützung durch immunspezifische Mikronährstoffkombinationen wie beispielsweise Orthomol Immun hilfreich sein.
Die Immunabwehr des Körpers
Zur Immunabwehr gehören verschiedene komplexe und ineinander greifende Reaktionen, die zwischen den weißen Blutkörperchen, sogenannten Leukozyten, Eiweißen und Organen ablaufen. Wichtig für die Immunabwehr sind die sogenannten Fress- und Killerzellen, die kurzerhand alles Fremde vernichten. Zusätzlich ist der Körper in der Lage, eine genau auf bestimmte Erreger abgestimmte Zellgruppe zu produzieren: die der Gedächtniszellen. Diese schlagkräftigen Truppen des Bodyguards Immunsystem merken sich also ihre Gegner und sind anschließend besser gegen unerwünschte Eindringlinge gewappnet.