(djd). Kaum etwas bestimmt den Charakter eines Raums so nachhaltig wie sein Boden. Mit ausdrucksstarken Farben und klaren Designs werden insbesondere moderne Kautschuk-Bodenbeläge zu inspirierenden Gestaltungselementen. Das lebendige Wechselspiel von Struktur und Farbe, Licht und Schatten zum Beispiel, mit dem etwa der Entwurf „norament crossline“ alle Blicke auf sich lenkt, strahlt eine große Kraft und das Bekenntnis zu gediegenem Design aus. Je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel zeigt sich der Reliefcharakter des Bodens beziehungsweise der Effekt der Dreidimensionalität mal mehr, mal weniger deutlich.
Von der Technik der Holzschnitte inspiriert
„Angelehnt ist die Idee an Holzschnitte. Man kennt die Holprigkeit, wenn man sich Holzschnitte in der Kunst anschaut. Da erkennt man noch die Handschrift des Künstlers, das Manufakturartige“, erklärt Lars Contzen, der den Designerboden für nora systems entworfen hat. Genau das sei es, so Contzen, was ihn interessiert habe und was man in der modernen Welt heute vermisse – ein ursprüngliches Stück Handarbeit. Die Produktlinie wird in einen Quadratmeter großen Fliesen gefertigt. Die Reliefstruktur macht eine millimetergenaue Anpassung von Fliese zu Fliese notwendig. Stellt man sich einen Raum mit 40 bis 50 Quadratmetern vor, versteht man, dass es eine anspruchsvolle Herausforderung war, das Ganze so umzusetzen, dass es innerhalb der verlegten Fläche keinen Bruch gibt.
16 starke Farben
„Das Ergebnis ist sehr offen gestaltet. Der Boden wirkt durch seine Struktur auf mehreren Ebenen und überfordert den Betrachter dadurch visuell nicht“, ergänzt Contzen. Die 16 starken Farben, in denen der Kautschukbelag zu haben ist, kann man sich auf http://www.nora-crossline.com ansehen. Der Innenarchitekt kann mit diesem Bodenbelag seinen Ideen freien Lauf lassen. Dieser hat Farbe, ob leuchtend, kräftig oder gedeckt – wirkt aber nicht bunt. Für jeden Geschmack gibt es die passende Variante. Dass Kautschuk außerdem komfortabel beim Gehen und Stehen sowie trittschalldämmend ist, sorgt zusätzlich für eine entspannende Wirkung.