BMBF fördert funktionale Einwegsysteme für die Medizin und Bioproduktion „BioDisposables“

Im Bereich der Gesundheit und Lebenswissenschaften ist ein klarer Trend zu hochwertigen Einwegsystemen auf Kunststoffbasis zu verzeichnen. Transparent, leicht, tragbar, hygienisch, modularisierbar, kosteneffizient sind häufig genannte Vorteile. Das Anforderungsprofil an Kunststoffe reicht hierbei von bio-inertem Verhalten über die gezielten Zellabstoßung oder -anhaftung bis hin zur aktiven Regulation des biologischen Umfelds. Die Anwendungen reichen von der klassischen Medizintechnik bis hin zur regenerativen Medizin, von der klassischen Verfahrenstechnik bis zur Bioproduktion. Die Nano- und Werkstofftechnologien leisten als Innovationsfelder der Hightech-Strategie hierzu maßgebliche Beiträge. Dies gilt im Besonderen auch für die Zukunftsbranchen Medizintechnik, Biotechnologie sowie Pharmazie. Die Fördermaßnahme soll einen grundlegenden Impuls für die Herstellung und Modifizierung von Polymeren im Kontakt mit biologischen Systemen liefern.

Industriegeführte Konsortien aus Wirtschaft und Wissenschaft haben die Möglichkeit, ihre Ideen für F&E-Projekte zu funktionalen Einwegsystemen für die Medizin und Bioproduktion der nächsten Generation bis zum 31.05.2010 einzureichen.

Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Joachim P. Kloock
VDI Technologiezentrum GmbH
– Projektträger für das BMBF –
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 62 14 – 657
Email: kloock@vdi.de
(idw, 03/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top