Die Lebensqualität von Diabetikern wird wesentlich von der regelmäßigen Bestimmung des Blutzuckers und der Genauikgkeit der Messwerte bestimmt. Denn nur mit einer konsequenten und genauen Blutzuckerwertbestimmung kann im Rahmen des Blutzucker-Selbstmanagement die Gefahr einer Hypoglykämie gesenkt werden.
Im klinischen Alltag stellen Hypoglykämien ein gravierendes Hindernis für eine normnahe Einstellung der Blutglukose dar. Die Hypoglykämie ,die Unterzuckerung, ist in der Diabetes-Therapie die häufigste Komplikation. Ein angepasstes Blutzucker-Selbstmanagement, zu dem eine regelmäßige Blutzuckerbestimmung mit einem modernen Blutzuckermessgerät gehört, verbessert die Therapiemöglichkeiten, weil es die Patienten nachhaltig dabei unterstützt, Hypoglykämien vorzubeugen.
Diabetes – Zunahme der Messgenauigkeit von Blutzuckermessgeräten senkt Gefahr der Unterzuckerung
Neue computer-gestützte Analysen zeigen, dass mit Zunahme der Messgenauigkeit von Blutzuckermessgeräten auch die Gefahr abnimmt, Unterzuckerungen zu übersehen. Beispielsweise wurde gezeigt, dass eine Verbesserung der Messgenauigkeit von 20 % auf 5 % mit einer 10 %-igen Reduktion von Blutglukosewerten unter 60 mg% einhergeht. Zudem nimmt die Wahrscheinlichkeit, einen Zielwert der Blutglukose mittels Dosierung von Insulin zu erreichen, deutlich zu.
Diabetes – Merkmale eines modernen Blutzuckermessgeräts
Auch aus der Sicht des Klinikers ist die Genauigkeit des Blutzuckermessgeräts ein bedeutendes Leistungsmerkmal. Das Angebot von Blutzuckermessgeräten ist groß und dem Patienten fällt es schwer, “sein” Gerät zu finden. Professor Oliver Schnell: Geschäftsführender Vorstand der Forschergruppe Diabetes e.V. am Helmholtz Zentrum in München beschreibt die wesentlichen Charakteristika eines modernen Blutzuckermessgeräts wie folgt:
- Die Messgenauigkeit der Geräte sollte hoch sein, damit sich die Patienten und Diabetesteams auf diese auch verlassen können. Nur so kann eine differenzierte Anpassung der Therapie unter Alltagsbedingungen erfolgreich sein.
- Die Handhabung der Messgeräte sollte einfach und ihre Bedienbarkeit logisch und durchdacht sein.
- Eine Speicherungsmöglichkeit der Blutzuckerwerte und ihr computergestütztes Auslesen sind Charakteristika, die heutzutage nicht mehr fehlen sollten. Sie vereinfachen die Datenanalyse entscheidend und erhöhen das Potential für eine individualisierte und patientenfokussierte Beratung.
- Die schnelle Analyse der Blutzuckerwerte und ein geringes für die Messungen benötigtes Volumen an Blut sind heute weitere Standards. Eine gute und übersichtliche Darstellung der gemessenen Blutzuckerwerte runden das Leistungsspektrum eines modernen Blutzuckermessgeräts weiter ab.
Erfüllen moderne Blutzuckermessgeräte diese Kriterien, ergibt sich für Professor Oliver Schnell als Fazit, dass durch regelmäßige und präzise Blutzuckerselbstkontrolle jeder Patient sein Diabetes-Management optimieren und Komplikationen reduzieren kann.
Weitere Informationen zur Blutzuckerselbstkontrolle erhalten Sie im Internet unter: www.diabetes.bayer.de
Lesen Sie auch unseren Artikel: „Blutzuckerselbstmessung mit den Geräten der CONTOUR-NEXT Familie“
Mit dem neuen Contour Next von Bayer steht Menschen mit Diabetes ein zeitgemäßes, hochwertiges Blutzuckermessgerät zur Verfügung. Es misst, ebenso wie Contour XT und Contour Next USB, hochpräzise und übertrifft die Mindestanforderungen an die Systemgenauigkeit der ISO-Norm 15197:2013.
Quelle:
Presse-Information 16. September 2013
Bayer Vital GmbH