Die Kontrolle des eigenen Blutdrucks zu Hause ist für viele Menschen längst zum Alltag geworden. Es geht darum, möglichst einfach und schnell zu prüfen, ob der Blutdruck gerade in Ordnung ist oder ob es möglicherweise einen Grund gibt, wieder beim Arzt vorstellig zu werden. Mit einem hochwertigen Blutdruckmessgerät lässt sich das normalerweise schnell erkennen. Aber wie kann eigentlich das passende Gerät gefunden werden?
Qualität und Handhabung stehen im Vordergrund
Wenn es darum geht, ein passendes Gerät für den Heimgebrauch zu finden, dann sollte die Qualität hier auf jeden Fall im Fokus stehen. Es ist verständlich, dass hohe Kosten nicht immer getragen werden können, zumal der Kauf in der Regel auch nicht von der Krankenkasse getragen wird. Dennoch sollte es eine Rolle spielen, welche Qualität das Gerät mitbringt. Schon kleine Abweichungen bei den Messungen können für Unsicherheit sorgen. Das Sortiment an Blutdruckmessgeräten ist heute jedoch sehr breit gefächert und aus genau diesem Grund ist es relativ einfach, die passenden Produkte zu finden. Unterstützung bei der Auswahl bieten unter anderem Hinweise und Siegel, die durch Institutionen vergeben werden.
Die Messergebnisse hängen letztendlich aber auch von der Frage ab, wie gut sich das Gerät bedienen lässt. Hier gibt es für die Auswahl einige Hinweise, die eine große Hilfe darstellen können. Dazu gehören die folgenden Punkte:
- Die Messmanschette sollte sich einfach und schnell anlegen lassen.
- Sie darf nicht zu locker sitzen.
- Die gemessenen Werte werden direkt angezeigt und können auch von Laien abgelesen werden.
- Das Gerät bringt eine lange Laufzeit mit und kann einfach aufgeladen werden.
Wo sollte gemessen werden?
Bei den Blutdruckmessgeräten gibt es verschiedene Varianten. Hier ist es einmal möglich, direkt am Oberarm zu messen. Es gibt aber auch Geräte, mit denen am Handgelenk gemessen werden kann. Besonders genaue Ergebnisse gibt es, wenn mit dem Gerät am Oberarm gemessen wird. Hier befindet sich das Gerät in der Höhe des Herzens und kann die Werte am besten messen. Wenn die Messungen am Handgelenk durchgeführt werden sollen, dann ist es wichtig, dass der Arm die richtige Position einnimmt. Dies gilt auch bei sehr hochwertigen Geräten.
Wer bereits an einer Herzerkrankung leidet oder Schäden am Gefäß hat, der sollte generell nur Geräte für den Oberarm verwenden.
Apps ersetzen noch keine Blutdruckmessgeräte
Immer mehr Menschen machen sich auf die Suche nach einer guten App, die es möglich macht, den Blutdruck einfach zu messen. Die Werte sollen dann direkt in die App übertragen werden. Was sehr einfach klingt, hat aber oft noch eine hohe Fehlerquote. Es ist nicht sicher, dass die hier festgelegten Werte auch wirklich stimmen. Daher wird grundsätzlich empfohlen, für verlässliche Messungen auch auf ein richtiges Blutdruckmessgerät zu setzen und zu schauen, dass es sich um ein gutes Modell handelt.